Produkt zum Begriff 1200 kbps:
-
Ultron UMO-856 - Fax / Modem - PCI - 56 Kbps
Ultron UMO-856 - Fax / Modem - PCI - 56 Kbps - V.92
Preis: 9.42 € | Versand*: 0.00 € -
G DATA Internet Security
G DATA -Sicher im Netz unterwegs: G DATA spürt Ransomware zielsicher auf und stoppt die Verschlüsselung von Dateien. Mit verhaltensbasierten Next Generation Technologien haben Erpressertrojaner keine Chance. Ihr Geld bleibt da, wo es hingehört. BankGuard schützt Sie zuverlässig vor manipulierten Webseiten und anderen Angriffen beim Online-Banking und -Shopping. Surfen Sie, soviel Sie möchten. G DATA Internet Security schützt Sie vor schädlichen Downloads und Phishing-Seiten - auch in sozialen Netzwerken. Die wichtigsten Features der G Data Internet Security Firewall Überwacht alle ein- und ausgehenden Verbindungen zum Schutz vor Hackern und Spionage-Software – vollautomatisch oder nach Ihren eigenen Regeln. Cloud-Backup Optimiert Speichern Sie Ihre verschlüsselten Backups automatisch in der Cloud – bei Dropbox, Google Drive oder DriveOnWeb. Anti-Ransomware Optimiert Keine Chance für Erpressertrojaner: G Data schützt Sie davor, dass Kriminelle Ihre Dateien verschlüsseln. G DATA BankGuard G Data patentierte Technologie sichert Ihren Browser vor der Manipulation durch Datendiebe – für sicheres Online-Banking und -Shopping. Anti-Spam Blockiert Spam wie Werbe- und Phishing-Mails und hält Ihr E-Mail-Postfach sauber. Kindersicherung Steuern Sie die Internetnutzung Ihres Nachwuchses: Legen Sie Zeiten fest und lassen Sie Ihre Kinder nur auf geprüften Seiten surfen. Virenscanner Vertrauen Sie auf höchste Erkennungsraten durch parallel arbeitende Technologien. Stündlich erhalten Sie neue Viren-Signaturen, für den besten Schutz gegen Schadsoftware. Exploit-Schutz Schützt Ihren Rechner davor, dass Kriminelle die Sicherheitslücken zum Beispiel in Office-Anwendungen und PDF-Readern ausnutzen. So schützt G Data Ihren Weg durch das Web Beim Online-Banking und -Shopping Die Verbindung zwischen Ihrer Bank und Ihrem Rechner ist in der Regel verschlüsselt. In Ihrem Browser findet die Entschlüsselung der Datenübertragung statt: Cyberkriminelle klinken sich hier mithilfe von Banking-Trojanern in den Prozess ein. Sobald Sie eine Überweisung tätigen, manipulieren die Angreifer die verschickten Daten. Ihr Geld geht dann nicht mehr an den vorgesehenen Empfänger wie einen Onlineshop, sondern landet auf einem anderen Konto. Natürlich erkennt G Data Virenscanner Banking-Trojaner anhand ihrer Merkmale. Hat dieser Schädling bereits eine eigene Signatur, macht Internet Security die Malware schon beim Download unschädlich. G Data BankGuard-Technologie schützt zusätzlich vor noch unbekannten Gefahren: Die Funktion sorgt dafür, dass Ihr Browser nur geprüfte und unverfälschte Inhalte anzeigt. Wie macht BankGuard das? Manipulationen durch Banking-Trojaner finden in bestimmten Dateien des Arbeitsspeichers statt. G DATA BankGuard erkennt automatisch, wenn ein Infektionsversuch stattfindet und ersetzt den betroffenen Speicherbereich durch eine sichere Kopie. Während Sie E-Mails empfangen und verschicken Neben den Dateien auf Ihrer Festplatte und externen Speichern überprüft G Data Virenscanner auch Ihre E-Mails auf schädliche Inhalte. Das gilt für alle Nachrichten, die Sie mit dem E-Mail-Programm auf Ihrem Rechner empfangen und verschicken. Findet der Scanner nichts, wird zusätzlich G Data Anti-Spam-Funktion aktiv: Die Anwendung prüft die E-Mails auf Merkmale, die typisch für Spam sind. Anhand dieser Merkmale wird ein Wert errechnet, der die Wahrscheinlichkeit für Spam widerspiegelt. Neben der eigenen Einschätzung gleicht die OutbreakShield-Technologie die Ergebnisse mit einer Datenbank im Internet ab – hier werden die Muster massenhaft versendeter Viren und Spam-Mails erfasst. So schließt G Data Internet Security in Echtzeit die Lücke, die zwischen dem Beginn eines Massenmailings und seiner Bekämpfung durch speziell angepasste Signaturen besteht. Beim Surfen Der Virenwächter prüft alle Dateien, die aus dem Web kommen. Schon beim Download stoppt er infizierte Dokumente, Bilder und Co. So stellen auch unbemerkte Downloads für Sie keine Gefahr mehr dar. Dabei ist Internet Security nicht nur auf die stündlich aktualisierten Virensignaturen angewiesen. Neben dem Signaturscan arbeitet die Software mit einer Cloud-Lösung: In diesem Online-Speicher werden Eigenschaften aktueller Dateien gesammelt, die schädlichen Code enthalten. Diese Eigenschaften werden mit denen Ihrer Dateien abgeglichen – und Sie erfahren schnell, ob alles sicher ist. Und wie schützt G DATA vor gefährlichen Webseiten? In der Cloud werden zusätzlich Internetadressen gesammelt: Ist eine URL in der Datenbank bekannt als Verteiler schädlicher Inhalte, blockiert G Data Browser-Schutz die Seite. Wenn Cyberkriminelle also versuchen, Sie mit Phishing-Links in die Falle zu locken, haben Sie nichts zu befürchten. Das gilt übrigens auch für Attacken über soziale Netzwerke: Links in falschen Posts und Werbeanzeigen werden nicht im Browser geöffnet. Unabhängig von der Cloud untersucht G Data Webschutz alle Daten, die zum Aufrufen einer Webseite an Ihren Computer gesendet werden. So erkennt ...
Preis: 89.95 € | Versand*: 0.00 € -
G DATA Internet Security
G Data Internet Security 2023: Mehr als nur ein Schutz! G Data Internet Security 2023: Die Wächter deiner digitalen Welt Kennt ihr das Gefühl, im Internet wie auf dünnem Eis zu wandeln? Man weiß nie, wann und wo die nächste Gefahr lauert. Aber Moment mal, wer sagt denn, dass wir im Cyberspace allein sind? Mit G Data Internet Security 2023 kaufen haben wir einen wahren Ritter in glänzender Rüstung an unserer Seite. Aber was macht ihn so besonders? Lasst uns das mal auspacken! Ein kleiner Ausflug in die Geschichte Bevor wir ins Eingemachte gehen, ein kleiner Exkurs: Wusstet ihr, dass G Data eines der ältesten IT-Security-Unternehmen der Welt ist? Wie der sprichwörtliche Wein scheinen sie mit der Zeit besser zu werden, und mit der Version 2023 setzen sie erneut Maßstäbe. Warum solltest du G Data Internet Security 2023 kaufen? Nun, um es auf den Punkt zu bringen: Es ist wie ein Schweizer ...
Preis: 34.90 € | Versand*: 0.00 € -
G DATA Internet Security
G DATA -Sicher im Netz unterwegs: G DATA spürt Ransomware zielsicher auf und stoppt die Verschlüsselung von Dateien. Mit verhaltensbasierten Next Generation Technologien haben Erpressertrojaner keine Chance. Ihr Geld bleibt da, wo es hingehört. BankGuard schützt Sie zuverlässig vor manipulierten Webseiten und anderen Angriffen beim Online-Banking und -Shopping. Surfen Sie, soviel Sie möchten. G DATA Internet Security schützt Sie vor schädlichen Downloads und Phishing-Seiten - auch in sozialen Netzwerken. Die wichtigsten Features der G Data Internet Security Firewall Überwacht alle ein- und ausgehenden Verbindungen zum Schutz vor Hackern und Spionage-Software – vollautomatisch oder nach Ihren eigenen Regeln. Cloud-Backup Optimiert Speichern Sie Ihre verschlüsselten Backups automatisch in der Cloud – bei Dropbox, Google Drive oder DriveOnWeb. Anti-Ransomware Optimiert Keine Chance für Erpressertrojaner: G Data schützt Sie davor, dass Kriminelle Ihre Dateien verschlüsseln. G DATA BankGuard G Data patentierte Technologie sichert Ihren Browser vor der Manipulation durch Datendiebe – für sicheres Online-Banking und -Shopping. Anti-Spam Blockiert Spam wie Werbe- und Phishing-Mails und hält Ihr E-Mail-Postfach sauber. Kindersicherung Steuern Sie die Internetnutzung Ihres Nachwuchses: Legen Sie Zeiten fest und lassen Sie Ihre Kinder nur auf geprüften Seiten surfen. Virenscanner Vertrauen Sie auf höchste Erkennungsraten durch parallel arbeitende Technologien. Stündlich erhalten Sie neue Viren-Signaturen, für den besten Schutz gegen Schadsoftware. Exploit-Schutz Schützt Ihren Rechner davor, dass Kriminelle die Sicherheitslücken zum Beispiel in Office-Anwendungen und PDF-Readern ausnutzen. So schützt G Data Ihren Weg durch das Web Beim Online-Banking und -Shopping Die Verbindung zwischen Ihrer Bank und Ihrem Rechner ist in der Regel verschlüsselt. In Ihrem Browser findet die Entschlüsselung der Datenübertragung statt: Cyberkriminelle klinken sich hier mithilfe von Banking-Trojanern in den Prozess ein. Sobald Sie eine Überweisung tätigen, manipulieren die Angreifer die verschickten Daten. Ihr Geld geht dann nicht mehr an den vorgesehenen Empfänger wie einen Onlineshop, sondern landet auf einem anderen Konto. Natürlich erkennt G Data Virenscanner Banking-Trojaner anhand ihrer Merkmale. Hat dieser Schädling bereits eine eigene Signatur, macht Internet Security die Malware schon beim Download unschädlich. G Data BankGuard-Technologie schützt zusätzlich vor noch unbekannten Gefahren: Die Funktion sorgt dafür, dass Ihr Browser nur geprüfte und unverfälschte Inhalte anzeigt. Wie macht BankGuard das? Manipulationen durch Banking-Trojaner finden in bestimmten Dateien des Arbeitsspeichers statt. G DATA BankGuard erkennt automatisch, wenn ein Infektionsversuch stattfindet und ersetzt den betroffenen Speicherbereich durch eine sichere Kopie. Während Sie E-Mails empfangen und verschicken Neben den Dateien auf Ihrer Festplatte und externen Speichern überprüft G Data Virenscanner auch Ihre E-Mails auf schädliche Inhalte. Das gilt für alle Nachrichten, die Sie mit dem E-Mail-Programm auf Ihrem Rechner empfangen und verschicken. Findet der Scanner nichts, wird zusätzlich G Data Anti-Spam-Funktion aktiv: Die Anwendung prüft die E-Mails auf Merkmale, die typisch für Spam sind. Anhand dieser Merkmale wird ein Wert errechnet, der die Wahrscheinlichkeit für Spam widerspiegelt. Neben der eigenen Einschätzung gleicht die OutbreakShield-Technologie die Ergebnisse mit einer Datenbank im Internet ab – hier werden die Muster massenhaft versendeter Viren und Spam-Mails erfasst. So schließt G Data Internet Security in Echtzeit die Lücke, die zwischen dem Beginn eines Massenmailings und seiner Bekämpfung durch speziell angepasste Signaturen besteht. Beim Surfen Der Virenwächter prüft alle Dateien, die aus dem Web kommen. Schon beim Download stoppt er infizierte Dokumente, Bilder und Co. So stellen auch unbemerkte Downloads für Sie keine Gefahr mehr dar. Dabei ist Internet Security nicht nur auf die stündlich aktualisierten Virensignaturen angewiesen. Neben dem Signaturscan arbeitet die Software mit einer Cloud-Lösung: In diesem Online-Speicher werden Eigenschaften aktueller Dateien gesammelt, die schädlichen Code enthalten. Diese Eigenschaften werden mit denen Ihrer Dateien abgeglichen – und Sie erfahren schnell, ob alles sicher ist. Und wie schützt G DATA vor gefährlichen Webseiten? In der Cloud werden zusätzlich Internetadressen gesammelt: Ist eine URL in der Datenbank bekannt als Verteiler schädlicher Inhalte, blockiert G Data Browser-Schutz die Seite. Wenn Cyberkriminelle also versuchen, Sie mit Phishing-Links in die Falle zu locken, haben Sie nichts zu befürchten. Das gilt übrigens auch für Attacken über soziale Netzwerke: Links in falschen Posts und Werbeanzeigen werden nicht im Browser geöffnet. Unabhängig von der Cloud untersucht G Data Webschutz alle Daten, die zum Aufrufen einer Webseite an Ihren Computer gesendet werden. So erkennt ...
Preis: 19.95 € | Versand*: 0.00 €
-
Ist 200 kbps oder 300 kbps besser?
Eine Übertragungsgeschwindigkeit von 300 kbps ist besser als 200 kbps, da sie eine schnellere Datenübertragung ermöglicht. Mit 300 kbps können mehr Daten pro Sekunde übertragen werden, was zu einer schnelleren Internetverbindung oder einem reibungsloseren Streaming-Erlebnis führen kann.
-
Was bedeutet genau dieses "kbps", zum Beispiel "192 kbps"?
"kbps" steht für Kilobits pro Sekunde und ist eine Maßeinheit für die Datenübertragungsrate. Ein Wert von "192 kbps" bedeutet, dass in einer Sekunde 192.000 Bits an Daten übertragen werden können. Je höher die kbps-Zahl, desto schneller kann die Datenübertragung erfolgen.
-
Ist die Audioqualität von 320 kbps wirklich 320 kbps?
Ja, wenn eine Audiodatei mit einer Bitrate von 320 kbps kodiert wurde, bedeutet dies, dass die Datei tatsächlich eine Bitrate von 320 kbps hat. Dies ist eine hohe Qualität und bietet in der Regel eine gute Klangwiedergabe. Allerdings kann die tatsächliche Klangqualität auch von anderen Faktoren wie der Aufnahmequalität und dem verwendeten Audiocodec abhängen.
-
Ist 256 kbps besser als 320 kbps, ja oder nein?
Nein, 320 kbps ist besser als 256 kbps. Eine höhere Bitrate bedeutet eine bessere Klangqualität, da mehr Daten pro Sekunde übertragen werden.
Ähnliche Suchbegriffe für 1200 kbps:
-
G DATA Internet Security
G DATA -Sicher im Netz unterwegs: G DATA spürt Ransomware zielsicher auf und stoppt die Verschlüsselung von Dateien. Mit verhaltensbasierten Next Generation Technologien haben Erpressertrojaner keine Chance. Ihr Geld bleibt da, wo es hingehört. BankGuard schützt Sie zuverlässig vor manipulierten Webseiten und anderen Angriffen beim Online-Banking und -Shopping. Surfen Sie, soviel Sie möchten. G DATA Internet Security schützt Sie vor schädlichen Downloads und Phishing-Seiten - auch in sozialen Netzwerken. Die wichtigsten Features der G Data Internet Security Firewall Überwacht alle ein- und ausgehenden Verbindungen zum Schutz vor Hackern und Spionage-Software – vollautomatisch oder nach Ihren eigenen Regeln. Cloud-Backup Optimiert Speichern Sie Ihre verschlüsselten Backups automatisch in der Cloud – bei Dropbox, Google Drive oder DriveOnWeb. Anti-Ransomware Optimiert Keine Chance für Erpressertrojaner: G Data schützt Sie davor, dass Kriminelle Ihre Dateien verschlüsseln. G DATA BankGuard G Data patentierte Technologie sichert Ihren Browser vor der Manipulation durch Datendiebe – für sicheres Online-Banking und -Shopping. Anti-Spam Blockiert Spam wie Werbe- und Phishing-Mails und hält Ihr E-Mail-Postfach sauber. Kindersicherung Steuern Sie die Internetnutzung Ihres Nachwuchses: Legen Sie Zeiten fest und lassen Sie Ihre Kinder nur auf geprüften Seiten surfen. Virenscanner Vertrauen Sie auf höchste Erkennungsraten durch parallel arbeitende Technologien. Stündlich erhalten Sie neue Viren-Signaturen, für den besten Schutz gegen Schadsoftware. Exploit-Schutz Schützt Ihren Rechner davor, dass Kriminelle die Sicherheitslücken zum Beispiel in Office-Anwendungen und PDF-Readern ausnutzen. So schützt G Data Ihren Weg durch das Web Beim Online-Banking und -Shopping Die Verbindung zwischen Ihrer Bank und Ihrem Rechner ist in der Regel verschlüsselt. In Ihrem Browser findet die Entschlüsselung der Datenübertragung statt: Cyberkriminelle klinken sich hier mithilfe von Banking-Trojanern in den Prozess ein. Sobald Sie eine Überweisung tätigen, manipulieren die Angreifer die verschickten Daten. Ihr Geld geht dann nicht mehr an den vorgesehenen Empfänger wie einen Onlineshop, sondern landet auf einem anderen Konto. Natürlich erkennt G Data Virenscanner Banking-Trojaner anhand ihrer Merkmale. Hat dieser Schädling bereits eine eigene Signatur, macht Internet Security die Malware schon beim Download unschädlich. G Data BankGuard-Technologie schützt zusätzlich vor noch unbekannten Gefahren: Die Funktion sorgt dafür, dass Ihr Browser nur geprüfte und unverfälschte Inhalte anzeigt. Wie macht BankGuard das? Manipulationen durch Banking-Trojaner finden in bestimmten Dateien des Arbeitsspeichers statt. G DATA BankGuard erkennt automatisch, wenn ein Infektionsversuch stattfindet und ersetzt den betroffenen Speicherbereich durch eine sichere Kopie. Während Sie E-Mails empfangen und verschicken Neben den Dateien auf Ihrer Festplatte und externen Speichern überprüft G Data Virenscanner auch Ihre E-Mails auf schädliche Inhalte. Das gilt für alle Nachrichten, die Sie mit dem E-Mail-Programm auf Ihrem Rechner empfangen und verschicken. Findet der Scanner nichts, wird zusätzlich G Data Anti-Spam-Funktion aktiv: Die Anwendung prüft die E-Mails auf Merkmale, die typisch für Spam sind. Anhand dieser Merkmale wird ein Wert errechnet, der die Wahrscheinlichkeit für Spam widerspiegelt. Neben der eigenen Einschätzung gleicht die OutbreakShield-Technologie die Ergebnisse mit einer Datenbank im Internet ab – hier werden die Muster massenhaft versendeter Viren und Spam-Mails erfasst. So schließt G Data Internet Security in Echtzeit die Lücke, die zwischen dem Beginn eines Massenmailings und seiner Bekämpfung durch speziell angepasste Signaturen besteht. Beim Surfen Der Virenwächter prüft alle Dateien, die aus dem Web kommen. Schon beim Download stoppt er infizierte Dokumente, Bilder und Co. So stellen auch unbemerkte Downloads für Sie keine Gefahr mehr dar. Dabei ist Internet Security nicht nur auf die stündlich aktualisierten Virensignaturen angewiesen. Neben dem Signaturscan arbeitet die Software mit einer Cloud-Lösung: In diesem Online-Speicher werden Eigenschaften aktueller Dateien gesammelt, die schädlichen Code enthalten. Diese Eigenschaften werden mit denen Ihrer Dateien abgeglichen – und Sie erfahren schnell, ob alles sicher ist. Und wie schützt G DATA vor gefährlichen Webseiten? In der Cloud werden zusätzlich Internetadressen gesammelt: Ist eine URL in der Datenbank bekannt als Verteiler schädlicher Inhalte, blockiert G Data Browser-Schutz die Seite. Wenn Cyberkriminelle also versuchen, Sie mit Phishing-Links in die Falle zu locken, haben Sie nichts zu befürchten. Das gilt übrigens auch für Attacken über soziale Netzwerke: Links in falschen Posts und Werbeanzeigen werden nicht im Browser geöffnet. Unabhängig von der Cloud untersucht G Data Webschutz alle Daten, die zum Aufrufen einer Webseite an Ihren Computer gesendet werden. So erkennt ...
Preis: 24.95 € | Versand*: 0.00 € -
G DATA Internet Security
G DATA -Sicher im Netz unterwegs: G DATA spürt Ransomware zielsicher auf und stoppt die Verschlüsselung von Dateien. Mit verhaltensbasierten Next Generation Technologien haben Erpressertrojaner keine Chance. Ihr Geld bleibt da, wo es hingehört. BankGuard schützt Sie zuverlässig vor manipulierten Webseiten und anderen Angriffen beim Online-Banking und -Shopping. Surfen Sie, soviel Sie möchten. G DATA Internet Security schützt Sie vor schädlichen Downloads und Phishing-Seiten - auch in sozialen Netzwerken. Die wichtigsten Features der G Data Internet Security Firewall Überwacht alle ein- und ausgehenden Verbindungen zum Schutz vor Hackern und Spionage-Software – vollautomatisch oder nach Ihren eigenen Regeln. Cloud-Backup Optimiert Speichern Sie Ihre verschlüsselten Backups automatisch in der Cloud – bei Dropbox, Google Drive oder DriveOnWeb. Anti-Ransomware Optimiert Keine Chance für Erpressertrojaner: G Data schützt Sie davor, dass Kriminelle Ihre Dateien verschlüsseln. G DATA BankGuard G Data patentierte Technologie sichert Ihren Browser vor der Manipulation durch Datendiebe – für sicheres Online-Banking und -Shopping. Anti-Spam Blockiert Spam wie Werbe- und Phishing-Mails und hält Ihr E-Mail-Postfach sauber. Kindersicherung Steuern Sie die Internetnutzung Ihres Nachwuchses: Legen Sie Zeiten fest und lassen Sie Ihre Kinder nur auf geprüften Seiten surfen. Virenscanner Vertrauen Sie auf höchste Erkennungsraten durch parallel arbeitende Technologien. Stündlich erhalten Sie neue Viren-Signaturen, für den besten Schutz gegen Schadsoftware. Exploit-Schutz Schützt Ihren Rechner davor, dass Kriminelle die Sicherheitslücken zum Beispiel in Office-Anwendungen und PDF-Readern ausnutzen. So schützt G Data Ihren Weg durch das Web Beim Online-Banking und -Shopping Die Verbindung zwischen Ihrer Bank und Ihrem Rechner ist in der Regel verschlüsselt. In Ihrem Browser findet die Entschlüsselung der Datenübertragung statt: Cyberkriminelle klinken sich hier mithilfe von Banking-Trojanern in den Prozess ein. Sobald Sie eine Überweisung tätigen, manipulieren die Angreifer die verschickten Daten. Ihr Geld geht dann nicht mehr an den vorgesehenen Empfänger wie einen Onlineshop, sondern landet auf einem anderen Konto. Natürlich erkennt G Data Virenscanner Banking-Trojaner anhand ihrer Merkmale. Hat dieser Schädling bereits eine eigene Signatur, macht Internet Security die Malware schon beim Download unschädlich. G Data BankGuard-Technologie schützt zusätzlich vor noch unbekannten Gefahren: Die Funktion sorgt dafür, dass Ihr Browser nur geprüfte und unverfälschte Inhalte anzeigt. Wie macht BankGuard das? Manipulationen durch Banking-Trojaner finden in bestimmten Dateien des Arbeitsspeichers statt. G DATA BankGuard erkennt automatisch, wenn ein Infektionsversuch stattfindet und ersetzt den betroffenen Speicherbereich durch eine sichere Kopie. Während Sie E-Mails empfangen und verschicken Neben den Dateien auf Ihrer Festplatte und externen Speichern überprüft G Data Virenscanner auch Ihre E-Mails auf schädliche Inhalte. Das gilt für alle Nachrichten, die Sie mit dem E-Mail-Programm auf Ihrem Rechner empfangen und verschicken. Findet der Scanner nichts, wird zusätzlich G Data Anti-Spam-Funktion aktiv: Die Anwendung prüft die E-Mails auf Merkmale, die typisch für Spam sind. Anhand dieser Merkmale wird ein Wert errechnet, der die Wahrscheinlichkeit für Spam widerspiegelt. Neben der eigenen Einschätzung gleicht die OutbreakShield-Technologie die Ergebnisse mit einer Datenbank im Internet ab – hier werden die Muster massenhaft versendeter Viren und Spam-Mails erfasst. So schließt G Data Internet Security in Echtzeit die Lücke, die zwischen dem Beginn eines Massenmailings und seiner Bekämpfung durch speziell angepasste Signaturen besteht. Beim Surfen Der Virenwächter prüft alle Dateien, die aus dem Web kommen. Schon beim Download stoppt er infizierte Dokumente, Bilder und Co. So stellen auch unbemerkte Downloads für Sie keine Gefahr mehr dar. Dabei ist Internet Security nicht nur auf die stündlich aktualisierten Virensignaturen angewiesen. Neben dem Signaturscan arbeitet die Software mit einer Cloud-Lösung: In diesem Online-Speicher werden Eigenschaften aktueller Dateien gesammelt, die schädlichen Code enthalten. Diese Eigenschaften werden mit denen Ihrer Dateien abgeglichen – und Sie erfahren schnell, ob alles sicher ist. Und wie schützt G DATA vor gefährlichen Webseiten? In der Cloud werden zusätzlich Internetadressen gesammelt: Ist eine URL in der Datenbank bekannt als Verteiler schädlicher Inhalte, blockiert G Data Browser-Schutz die Seite. Wenn Cyberkriminelle also versuchen, Sie mit Phishing-Links in die Falle zu locken, haben Sie nichts zu befürchten. Das gilt übrigens auch für Attacken über soziale Netzwerke: Links in falschen Posts und Werbeanzeigen werden nicht im Browser geöffnet. Unabhängig von der Cloud untersucht G Data Webschutz alle Daten, die zum Aufrufen einer Webseite an Ihren Computer gesendet werden. So erkennt ...
Preis: 29.95 € | Versand*: 0.00 € -
G DATA Internet Security
G DATA -Sicher im Netz unterwegs: G DATA spürt Ransomware zielsicher auf und stoppt die Verschlüsselung von Dateien. Mit verhaltensbasierten Next Generation Technologien haben Erpressertrojaner keine Chance. Ihr Geld bleibt da, wo es hingehört. BankGuard schützt Sie zuverlässig vor manipulierten Webseiten und anderen Angriffen beim Online-Banking und -Shopping. Surfen Sie, soviel Sie möchten. G DATA Internet Security schützt Sie vor schädlichen Downloads und Phishing-Seiten - auch in sozialen Netzwerken. Die wichtigsten Features der G Data Internet Security Firewall Überwacht alle ein- und ausgehenden Verbindungen zum Schutz vor Hackern und Spionage-Software – vollautomatisch oder nach Ihren eigenen Regeln. Cloud-Backup Optimiert Speichern Sie Ihre verschlüsselten Backups automatisch in der Cloud – bei Dropbox, Google Drive oder DriveOnWeb. Anti-Ransomware Optimiert Keine Chance für Erpressertrojaner: G Data schützt Sie davor, dass Kriminelle Ihre Dateien verschlüsseln. G DATA BankGuard G Data patentierte Technologie sichert Ihren Browser vor der Manipulation durch Datendiebe – für sicheres Online-Banking und -Shopping. Anti-Spam Blockiert Spam wie Werbe- und Phishing-Mails und hält Ihr E-Mail-Postfach sauber. Kindersicherung Steuern Sie die Internetnutzung Ihres Nachwuchses: Legen Sie Zeiten fest und lassen Sie Ihre Kinder nur auf geprüften Seiten surfen. Virenscanner Vertrauen Sie auf höchste Erkennungsraten durch parallel arbeitende Technologien. Stündlich erhalten Sie neue Viren-Signaturen, für den besten Schutz gegen Schadsoftware. Exploit-Schutz Schützt Ihren Rechner davor, dass Kriminelle die Sicherheitslücken zum Beispiel in Office-Anwendungen und PDF-Readern ausnutzen. So schützt G Data Ihren Weg durch das Web Beim Online-Banking und -Shopping Die Verbindung zwischen Ihrer Bank und Ihrem Rechner ist in der Regel verschlüsselt. In Ihrem Browser findet die Entschlüsselung der Datenübertragung statt: Cyberkriminelle klinken sich hier mithilfe von Banking-Trojanern in den Prozess ein. Sobald Sie eine Überweisung tätigen, manipulieren die Angreifer die verschickten Daten. Ihr Geld geht dann nicht mehr an den vorgesehenen Empfänger wie einen Onlineshop, sondern landet auf einem anderen Konto. Natürlich erkennt G Data Virenscanner Banking-Trojaner anhand ihrer Merkmale. Hat dieser Schädling bereits eine eigene Signatur, macht Internet Security die Malware schon beim Download unschädlich. G Data BankGuard-Technologie schützt zusätzlich vor noch unbekannten Gefahren: Die Funktion sorgt dafür, dass Ihr Browser nur geprüfte und unverfälschte Inhalte anzeigt. Wie macht BankGuard das? Manipulationen durch Banking-Trojaner finden in bestimmten Dateien des Arbeitsspeichers statt. G DATA BankGuard erkennt automatisch, wenn ein Infektionsversuch stattfindet und ersetzt den betroffenen Speicherbereich durch eine sichere Kopie. Während Sie E-Mails empfangen und verschicken Neben den Dateien auf Ihrer Festplatte und externen Speichern überprüft G Data Virenscanner auch Ihre E-Mails auf schädliche Inhalte. Das gilt für alle Nachrichten, die Sie mit dem E-Mail-Programm auf Ihrem Rechner empfangen und verschicken. Findet der Scanner nichts, wird zusätzlich G Data Anti-Spam-Funktion aktiv: Die Anwendung prüft die E-Mails auf Merkmale, die typisch für Spam sind. Anhand dieser Merkmale wird ein Wert errechnet, der die Wahrscheinlichkeit für Spam widerspiegelt. Neben der eigenen Einschätzung gleicht die OutbreakShield-Technologie die Ergebnisse mit einer Datenbank im Internet ab – hier werden die Muster massenhaft versendeter Viren und Spam-Mails erfasst. So schließt G Data Internet Security in Echtzeit die Lücke, die zwischen dem Beginn eines Massenmailings und seiner Bekämpfung durch speziell angepasste Signaturen besteht. Beim Surfen Der Virenwächter prüft alle Dateien, die aus dem Web kommen. Schon beim Download stoppt er infizierte Dokumente, Bilder und Co. So stellen auch unbemerkte Downloads für Sie keine Gefahr mehr dar. Dabei ist Internet Security nicht nur auf die stündlich aktualisierten Virensignaturen angewiesen. Neben dem Signaturscan arbeitet die Software mit einer Cloud-Lösung: In diesem Online-Speicher werden Eigenschaften aktueller Dateien gesammelt, die schädlichen Code enthalten. Diese Eigenschaften werden mit denen Ihrer Dateien abgeglichen – und Sie erfahren schnell, ob alles sicher ist. Und wie schützt G DATA vor gefährlichen Webseiten? In der Cloud werden zusätzlich Internetadressen gesammelt: Ist eine URL in der Datenbank bekannt als Verteiler schädlicher Inhalte, blockiert G Data Browser-Schutz die Seite. Wenn Cyberkriminelle also versuchen, Sie mit Phishing-Links in die Falle zu locken, haben Sie nichts zu befürchten. Das gilt übrigens auch für Attacken über soziale Netzwerke: Links in falschen Posts und Werbeanzeigen werden nicht im Browser geöffnet. Unabhängig von der Cloud untersucht G Data Webschutz alle Daten, die zum Aufrufen einer Webseite an Ihren Computer gesendet werden. So erkennt ...
Preis: 94.95 € | Versand*: 0.00 € -
G DATA Internet Security
G DATA -Sicher im Netz unterwegs: G DATA spürt Ransomware zielsicher auf und stoppt die Verschlüsselung von Dateien. Mit verhaltensbasierten Next Generation Technologien haben Erpressertrojaner keine Chance. Ihr Geld bleibt da, wo es hingehört. BankGuard schützt Sie zuverlässig vor manipulierten Webseiten und anderen Angriffen beim Online-Banking und -Shopping. Surfen Sie, soviel Sie möchten. G DATA Internet Security schützt Sie vor schädlichen Downloads und Phishing-Seiten - auch in sozialen Netzwerken. Die wichtigsten Features der G Data Internet Security Firewall Überwacht alle ein- und ausgehenden Verbindungen zum Schutz vor Hackern und Spionage-Software – vollautomatisch oder nach Ihren eigenen Regeln. Cloud-Backup Optimiert Speichern Sie Ihre verschlüsselten Backups automatisch in der Cloud – bei Dropbox, Google Drive oder DriveOnWeb. Anti-Ransomware Optimiert Keine Chance für Erpressertrojaner: G Data schützt Sie davor, dass Kriminelle Ihre Dateien verschlüsseln. G DATA BankGuard G Data patentierte Technologie sichert Ihren Browser vor der Manipulation durch Datendiebe – für sicheres Online-Banking und -Shopping. Anti-Spam Blockiert Spam wie Werbe- und Phishing-Mails und hält Ihr E-Mail-Postfach sauber. Kindersicherung Steuern Sie die Internetnutzung Ihres Nachwuchses: Legen Sie Zeiten fest und lassen Sie Ihre Kinder nur auf geprüften Seiten surfen. Virenscanner Vertrauen Sie auf höchste Erkennungsraten durch parallel arbeitende Technologien. Stündlich erhalten Sie neue Viren-Signaturen, für den besten Schutz gegen Schadsoftware. Exploit-Schutz Schützt Ihren Rechner davor, dass Kriminelle die Sicherheitslücken zum Beispiel in Office-Anwendungen und PDF-Readern ausnutzen. So schützt G Data Ihren Weg durch das Web Beim Online-Banking und -Shopping Die Verbindung zwischen Ihrer Bank und Ihrem Rechner ist in der Regel verschlüsselt. In Ihrem Browser findet die Entschlüsselung der Datenübertragung statt: Cyberkriminelle klinken sich hier mithilfe von Banking-Trojanern in den Prozess ein. Sobald Sie eine Überweisung tätigen, manipulieren die Angreifer die verschickten Daten. Ihr Geld geht dann nicht mehr an den vorgesehenen Empfänger wie einen Onlineshop, sondern landet auf einem anderen Konto. Natürlich erkennt G Data Virenscanner Banking-Trojaner anhand ihrer Merkmale. Hat dieser Schädling bereits eine eigene Signatur, macht Internet Security die Malware schon beim Download unschädlich. G Data BankGuard-Technologie schützt zusätzlich vor noch unbekannten Gefahren: Die Funktion sorgt dafür, dass Ihr Browser nur geprüfte und unverfälschte Inhalte anzeigt. Wie macht BankGuard das? Manipulationen durch Banking-Trojaner finden in bestimmten Dateien des Arbeitsspeichers statt. G DATA BankGuard erkennt automatisch, wenn ein Infektionsversuch stattfindet und ersetzt den betroffenen Speicherbereich durch eine sichere Kopie. Während Sie E-Mails empfangen und verschicken Neben den Dateien auf Ihrer Festplatte und externen Speichern überprüft G Data Virenscanner auch Ihre E-Mails auf schädliche Inhalte. Das gilt für alle Nachrichten, die Sie mit dem E-Mail-Programm auf Ihrem Rechner empfangen und verschicken. Findet der Scanner nichts, wird zusätzlich G Data Anti-Spam-Funktion aktiv: Die Anwendung prüft die E-Mails auf Merkmale, die typisch für Spam sind. Anhand dieser Merkmale wird ein Wert errechnet, der die Wahrscheinlichkeit für Spam widerspiegelt. Neben der eigenen Einschätzung gleicht die OutbreakShield-Technologie die Ergebnisse mit einer Datenbank im Internet ab – hier werden die Muster massenhaft versendeter Viren und Spam-Mails erfasst. So schließt G Data Internet Security in Echtzeit die Lücke, die zwischen dem Beginn eines Massenmailings und seiner Bekämpfung durch speziell angepasste Signaturen besteht. Beim Surfen Der Virenwächter prüft alle Dateien, die aus dem Web kommen. Schon beim Download stoppt er infizierte Dokumente, Bilder und Co. So stellen auch unbemerkte Downloads für Sie keine Gefahr mehr dar. Dabei ist Internet Security nicht nur auf die stündlich aktualisierten Virensignaturen angewiesen. Neben dem Signaturscan arbeitet die Software mit einer Cloud-Lösung: In diesem Online-Speicher werden Eigenschaften aktueller Dateien gesammelt, die schädlichen Code enthalten. Diese Eigenschaften werden mit denen Ihrer Dateien abgeglichen – und Sie erfahren schnell, ob alles sicher ist. Und wie schützt G DATA vor gefährlichen Webseiten? In der Cloud werden zusätzlich Internetadressen gesammelt: Ist eine URL in der Datenbank bekannt als Verteiler schädlicher Inhalte, blockiert G Data Browser-Schutz die Seite. Wenn Cyberkriminelle also versuchen, Sie mit Phishing-Links in die Falle zu locken, haben Sie nichts zu befürchten. Das gilt übrigens auch für Attacken über soziale Netzwerke: Links in falschen Posts und Werbeanzeigen werden nicht im Browser geöffnet. Unabhängig von der Cloud untersucht G Data Webschutz alle Daten, die zum Aufrufen einer Webseite an Ihren Computer gesendet werden. So erkennt ...
Preis: 119.95 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist der Unterschied zwischen 320 kbps und 128 kbps?
Der Unterschied zwischen 320 kbps und 128 kbps liegt in der Qualität der Audiodatei. 320 kbps steht für eine höhere Bitrate und somit für eine bessere Klangqualität. Eine Datei mit 320 kbps enthält mehr Daten pro Sekunde als eine Datei mit 128 kbps, was zu einem klareren und detaillierteren Klang führt.
-
Bedeutet 320 kbps eine bessere Qualität als zum Beispiel 128 kbps?
Ja, 320 kbps bedeutet eine bessere Audioqualität als 128 kbps. Kbps steht für Kilobits pro Sekunde und gibt die Datenrate an. Je höher die Datenrate, desto mehr Informationen werden pro Sekunde übertragen und desto besser ist die Qualität des Audiosignals. 320 kbps bietet also eine höhere Klangqualität als 128 kbps.
-
Ist eine Upload-Geschwindigkeit von 500 kbps schnelles Internet?
Eine Upload-Geschwindigkeit von 500 kbps kann als langsam angesehen werden, insbesondere wenn es um das Hochladen größerer Dateien oder das Streamen von Inhalten geht. Für grundlegende Internetaktivitäten wie das Versenden von E-Mails oder das Surfen im Web kann es jedoch ausreichend sein. Es hängt auch von den individuellen Anforderungen und dem Nutzungsumfang ab.
-
Was bedeutet 4000 kbps?
4000 kbps steht für 4000 Kilobit pro Sekunde und ist eine Maßeinheit für die Datenübertragungsrate. Es gibt an, wie viele Daten in einer Sekunde übertragen werden können. Je höher die Zahl, desto schneller ist die Übertragungsgeschwindigkeit. In diesem Fall wären es 4 Megabit pro Sekunde.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.