Domain free-servers.de kaufen?

Produkt zum Begriff Mediathek:


  • G DATA Internet Security
    G DATA Internet Security

    G DATA -Sicher im Netz unterwegs: G DATA spürt Ransomware zielsicher auf und stoppt die Verschlüsselung von Dateien. Mit verhaltensbasierten Next Generation Technologien haben Erpressertrojaner keine Chance. Ihr Geld bleibt da, wo es hingehört. BankGuard schützt Sie zuverlässig vor manipulierten Webseiten und anderen Angriffen beim Online-Banking und -Shopping. Surfen Sie, soviel Sie möchten. G DATA Internet Security schützt Sie vor schädlichen Downloads und Phishing-Seiten - auch in sozialen Netzwerken. Die wichtigsten Features der G Data Internet Security Firewall Überwacht alle ein- und ausgehenden Verbindungen zum Schutz vor Hackern und Spionage-Software – vollautomatisch oder nach Ihren eigenen Regeln. Cloud-Backup Optimiert Speichern Sie Ihre verschlüsselten Backups automatisch in der Cloud – bei Dropbox, Google Drive oder DriveOnWeb. Anti-Ransomware Optimiert Keine Chance für Erpressertrojaner: G Data schützt Sie davor, dass Kriminelle Ihre Dateien verschlüsseln. G DATA BankGuard G Data patentierte Technologie sichert Ihren Browser vor der Manipulation durch Datendiebe – für sicheres Online-Banking und -Shopping. Anti-Spam Blockiert Spam wie Werbe- und Phishing-Mails und hält Ihr E-Mail-Postfach sauber. Kindersicherung Steuern Sie die Internetnutzung Ihres Nachwuchses: Legen Sie Zeiten fest und lassen Sie Ihre Kinder nur auf geprüften Seiten surfen. Virenscanner Vertrauen Sie auf höchste Erkennungsraten durch parallel arbeitende Technologien. Stündlich erhalten Sie neue Viren-Signaturen, für den besten Schutz gegen Schadsoftware. Exploit-Schutz Schützt Ihren Rechner davor, dass Kriminelle die Sicherheitslücken zum Beispiel in Office-Anwendungen und PDF-Readern ausnutzen. So schützt G Data Ihren Weg durch das Web Beim Online-Banking und -Shopping Die Verbindung zwischen Ihrer Bank und Ihrem Rechner ist in der Regel verschlüsselt. In Ihrem Browser findet die Entschlüsselung der Datenübertragung statt: Cyberkriminelle klinken sich hier mithilfe von Banking-Trojanern in den Prozess ein. Sobald Sie eine Überweisung tätigen, manipulieren die Angreifer die verschickten Daten. Ihr Geld geht dann nicht mehr an den vorgesehenen Empfänger wie einen Onlineshop, sondern landet auf einem anderen Konto. Natürlich erkennt G Data Virenscanner Banking-Trojaner anhand ihrer Merkmale. Hat dieser Schädling bereits eine eigene Signatur, macht Internet Security die Malware schon beim Download unschädlich. G Data BankGuard-Technologie schützt zusätzlich vor noch unbekannten Gefahren: Die Funktion sorgt dafür, dass Ihr Browser nur geprüfte und unverfälschte Inhalte anzeigt. Wie macht BankGuard das? Manipulationen durch Banking-Trojaner finden in bestimmten Dateien des Arbeitsspeichers statt. G DATA BankGuard erkennt automatisch, wenn ein Infektionsversuch stattfindet und ersetzt den betroffenen Speicherbereich durch eine sichere Kopie. Während Sie E-Mails empfangen und verschicken Neben den Dateien auf Ihrer Festplatte und externen Speichern überprüft G Data Virenscanner auch Ihre E-Mails auf schädliche Inhalte. Das gilt für alle Nachrichten, die Sie mit dem E-Mail-Programm auf Ihrem Rechner empfangen und verschicken. Findet der Scanner nichts, wird zusätzlich G Data Anti-Spam-Funktion aktiv: Die Anwendung prüft die E-Mails auf Merkmale, die typisch für Spam sind. Anhand dieser Merkmale wird ein Wert errechnet, der die Wahrscheinlichkeit für Spam widerspiegelt. Neben der eigenen Einschätzung gleicht die OutbreakShield-Technologie die Ergebnisse mit einer Datenbank im Internet ab – hier werden die Muster massenhaft versendeter Viren und Spam-Mails erfasst. So schließt G Data Internet Security in Echtzeit die Lücke, die zwischen dem Beginn eines Massenmailings und seiner Bekämpfung durch speziell angepasste Signaturen besteht. Beim Surfen Der Virenwächter prüft alle Dateien, die aus dem Web kommen. Schon beim Download stoppt er infizierte Dokumente, Bilder und Co. So stellen auch unbemerkte Downloads für Sie keine Gefahr mehr dar. Dabei ist Internet Security nicht nur auf die stündlich aktualisierten Virensignaturen angewiesen. Neben dem Signaturscan arbeitet die Software mit einer Cloud-Lösung: In diesem Online-Speicher werden Eigenschaften aktueller Dateien gesammelt, die schädlichen Code enthalten. Diese Eigenschaften werden mit denen Ihrer Dateien abgeglichen – und Sie erfahren schnell, ob alles sicher ist. Und wie schützt G DATA vor gefährlichen Webseiten? In der Cloud werden zusätzlich Internetadressen gesammelt: Ist eine URL in der Datenbank bekannt als Verteiler schädlicher Inhalte, blockiert G Data Browser-Schutz die Seite. Wenn Cyberkriminelle also versuchen, Sie mit Phishing-Links in die Falle zu locken, haben Sie nichts zu befürchten. Das gilt übrigens auch für Attacken über soziale Netzwerke: Links in falschen Posts und Werbeanzeigen werden nicht im Browser geöffnet. Unabhängig von der Cloud untersucht G Data Webschutz alle Daten, die zum Aufrufen einer Webseite an Ihren Computer gesendet werden. So erkennt ...

    Preis: 89.95 € | Versand*: 0.00 €
  • G DATA Internet Security
    G DATA Internet Security

    G DATA -Sicher im Netz unterwegs: G DATA spürt Ransomware zielsicher auf und stoppt die Verschlüsselung von Dateien. Mit verhaltensbasierten Next Generation Technologien haben Erpressertrojaner keine Chance. Ihr Geld bleibt da, wo es hingehört. BankGuard schützt Sie zuverlässig vor manipulierten Webseiten und anderen Angriffen beim Online-Banking und -Shopping. Surfen Sie, soviel Sie möchten. G DATA Internet Security schützt Sie vor schädlichen Downloads und Phishing-Seiten - auch in sozialen Netzwerken. Die wichtigsten Features der G Data Internet Security Firewall Überwacht alle ein- und ausgehenden Verbindungen zum Schutz vor Hackern und Spionage-Software – vollautomatisch oder nach Ihren eigenen Regeln. Cloud-Backup Optimiert Speichern Sie Ihre verschlüsselten Backups automatisch in der Cloud – bei Dropbox, Google Drive oder DriveOnWeb. Anti-Ransomware Optimiert Keine Chance für Erpressertrojaner: G Data schützt Sie davor, dass Kriminelle Ihre Dateien verschlüsseln. G DATA BankGuard G Data patentierte Technologie sichert Ihren Browser vor der Manipulation durch Datendiebe – für sicheres Online-Banking und -Shopping. Anti-Spam Blockiert Spam wie Werbe- und Phishing-Mails und hält Ihr E-Mail-Postfach sauber. Kindersicherung Steuern Sie die Internetnutzung Ihres Nachwuchses: Legen Sie Zeiten fest und lassen Sie Ihre Kinder nur auf geprüften Seiten surfen. Virenscanner Vertrauen Sie auf höchste Erkennungsraten durch parallel arbeitende Technologien. Stündlich erhalten Sie neue Viren-Signaturen, für den besten Schutz gegen Schadsoftware. Exploit-Schutz Schützt Ihren Rechner davor, dass Kriminelle die Sicherheitslücken zum Beispiel in Office-Anwendungen und PDF-Readern ausnutzen. So schützt G Data Ihren Weg durch das Web Beim Online-Banking und -Shopping Die Verbindung zwischen Ihrer Bank und Ihrem Rechner ist in der Regel verschlüsselt. In Ihrem Browser findet die Entschlüsselung der Datenübertragung statt: Cyberkriminelle klinken sich hier mithilfe von Banking-Trojanern in den Prozess ein. Sobald Sie eine Überweisung tätigen, manipulieren die Angreifer die verschickten Daten. Ihr Geld geht dann nicht mehr an den vorgesehenen Empfänger wie einen Onlineshop, sondern landet auf einem anderen Konto. Natürlich erkennt G Data Virenscanner Banking-Trojaner anhand ihrer Merkmale. Hat dieser Schädling bereits eine eigene Signatur, macht Internet Security die Malware schon beim Download unschädlich. G Data BankGuard-Technologie schützt zusätzlich vor noch unbekannten Gefahren: Die Funktion sorgt dafür, dass Ihr Browser nur geprüfte und unverfälschte Inhalte anzeigt. Wie macht BankGuard das? Manipulationen durch Banking-Trojaner finden in bestimmten Dateien des Arbeitsspeichers statt. G DATA BankGuard erkennt automatisch, wenn ein Infektionsversuch stattfindet und ersetzt den betroffenen Speicherbereich durch eine sichere Kopie. Während Sie E-Mails empfangen und verschicken Neben den Dateien auf Ihrer Festplatte und externen Speichern überprüft G Data Virenscanner auch Ihre E-Mails auf schädliche Inhalte. Das gilt für alle Nachrichten, die Sie mit dem E-Mail-Programm auf Ihrem Rechner empfangen und verschicken. Findet der Scanner nichts, wird zusätzlich G Data Anti-Spam-Funktion aktiv: Die Anwendung prüft die E-Mails auf Merkmale, die typisch für Spam sind. Anhand dieser Merkmale wird ein Wert errechnet, der die Wahrscheinlichkeit für Spam widerspiegelt. Neben der eigenen Einschätzung gleicht die OutbreakShield-Technologie die Ergebnisse mit einer Datenbank im Internet ab – hier werden die Muster massenhaft versendeter Viren und Spam-Mails erfasst. So schließt G Data Internet Security in Echtzeit die Lücke, die zwischen dem Beginn eines Massenmailings und seiner Bekämpfung durch speziell angepasste Signaturen besteht. Beim Surfen Der Virenwächter prüft alle Dateien, die aus dem Web kommen. Schon beim Download stoppt er infizierte Dokumente, Bilder und Co. So stellen auch unbemerkte Downloads für Sie keine Gefahr mehr dar. Dabei ist Internet Security nicht nur auf die stündlich aktualisierten Virensignaturen angewiesen. Neben dem Signaturscan arbeitet die Software mit einer Cloud-Lösung: In diesem Online-Speicher werden Eigenschaften aktueller Dateien gesammelt, die schädlichen Code enthalten. Diese Eigenschaften werden mit denen Ihrer Dateien abgeglichen – und Sie erfahren schnell, ob alles sicher ist. Und wie schützt G DATA vor gefährlichen Webseiten? In der Cloud werden zusätzlich Internetadressen gesammelt: Ist eine URL in der Datenbank bekannt als Verteiler schädlicher Inhalte, blockiert G Data Browser-Schutz die Seite. Wenn Cyberkriminelle also versuchen, Sie mit Phishing-Links in die Falle zu locken, haben Sie nichts zu befürchten. Das gilt übrigens auch für Attacken über soziale Netzwerke: Links in falschen Posts und Werbeanzeigen werden nicht im Browser geöffnet. Unabhängig von der Cloud untersucht G Data Webschutz alle Daten, die zum Aufrufen einer Webseite an Ihren Computer gesendet werden. So erkennt ...

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0.00 €
  • G DATA Internet Security
    G DATA Internet Security

    G DATA -Sicher im Netz unterwegs: G DATA spürt Ransomware zielsicher auf und stoppt die Verschlüsselung von Dateien. Mit verhaltensbasierten Next Generation Technologien haben Erpressertrojaner keine Chance. Ihr Geld bleibt da, wo es hingehört. BankGuard schützt Sie zuverlässig vor manipulierten Webseiten und anderen Angriffen beim Online-Banking und -Shopping. Surfen Sie, soviel Sie möchten. G DATA Internet Security schützt Sie vor schädlichen Downloads und Phishing-Seiten - auch in sozialen Netzwerken. Die wichtigsten Features der G Data Internet Security Firewall Überwacht alle ein- und ausgehenden Verbindungen zum Schutz vor Hackern und Spionage-Software – vollautomatisch oder nach Ihren eigenen Regeln. Cloud-Backup Optimiert Speichern Sie Ihre verschlüsselten Backups automatisch in der Cloud – bei Dropbox, Google Drive oder DriveOnWeb. Anti-Ransomware Optimiert Keine Chance für Erpressertrojaner: G Data schützt Sie davor, dass Kriminelle Ihre Dateien verschlüsseln. G DATA BankGuard G Data patentierte Technologie sichert Ihren Browser vor der Manipulation durch Datendiebe – für sicheres Online-Banking und -Shopping. Anti-Spam Blockiert Spam wie Werbe- und Phishing-Mails und hält Ihr E-Mail-Postfach sauber. Kindersicherung Steuern Sie die Internetnutzung Ihres Nachwuchses: Legen Sie Zeiten fest und lassen Sie Ihre Kinder nur auf geprüften Seiten surfen. Virenscanner Vertrauen Sie auf höchste Erkennungsraten durch parallel arbeitende Technologien. Stündlich erhalten Sie neue Viren-Signaturen, für den besten Schutz gegen Schadsoftware. Exploit-Schutz Schützt Ihren Rechner davor, dass Kriminelle die Sicherheitslücken zum Beispiel in Office-Anwendungen und PDF-Readern ausnutzen. So schützt G Data Ihren Weg durch das Web Beim Online-Banking und -Shopping Die Verbindung zwischen Ihrer Bank und Ihrem Rechner ist in der Regel verschlüsselt. In Ihrem Browser findet die Entschlüsselung der Datenübertragung statt: Cyberkriminelle klinken sich hier mithilfe von Banking-Trojanern in den Prozess ein. Sobald Sie eine Überweisung tätigen, manipulieren die Angreifer die verschickten Daten. Ihr Geld geht dann nicht mehr an den vorgesehenen Empfänger wie einen Onlineshop, sondern landet auf einem anderen Konto. Natürlich erkennt G Data Virenscanner Banking-Trojaner anhand ihrer Merkmale. Hat dieser Schädling bereits eine eigene Signatur, macht Internet Security die Malware schon beim Download unschädlich. G Data BankGuard-Technologie schützt zusätzlich vor noch unbekannten Gefahren: Die Funktion sorgt dafür, dass Ihr Browser nur geprüfte und unverfälschte Inhalte anzeigt. Wie macht BankGuard das? Manipulationen durch Banking-Trojaner finden in bestimmten Dateien des Arbeitsspeichers statt. G DATA BankGuard erkennt automatisch, wenn ein Infektionsversuch stattfindet und ersetzt den betroffenen Speicherbereich durch eine sichere Kopie. Während Sie E-Mails empfangen und verschicken Neben den Dateien auf Ihrer Festplatte und externen Speichern überprüft G Data Virenscanner auch Ihre E-Mails auf schädliche Inhalte. Das gilt für alle Nachrichten, die Sie mit dem E-Mail-Programm auf Ihrem Rechner empfangen und verschicken. Findet der Scanner nichts, wird zusätzlich G Data Anti-Spam-Funktion aktiv: Die Anwendung prüft die E-Mails auf Merkmale, die typisch für Spam sind. Anhand dieser Merkmale wird ein Wert errechnet, der die Wahrscheinlichkeit für Spam widerspiegelt. Neben der eigenen Einschätzung gleicht die OutbreakShield-Technologie die Ergebnisse mit einer Datenbank im Internet ab – hier werden die Muster massenhaft versendeter Viren und Spam-Mails erfasst. So schließt G Data Internet Security in Echtzeit die Lücke, die zwischen dem Beginn eines Massenmailings und seiner Bekämpfung durch speziell angepasste Signaturen besteht. Beim Surfen Der Virenwächter prüft alle Dateien, die aus dem Web kommen. Schon beim Download stoppt er infizierte Dokumente, Bilder und Co. So stellen auch unbemerkte Downloads für Sie keine Gefahr mehr dar. Dabei ist Internet Security nicht nur auf die stündlich aktualisierten Virensignaturen angewiesen. Neben dem Signaturscan arbeitet die Software mit einer Cloud-Lösung: In diesem Online-Speicher werden Eigenschaften aktueller Dateien gesammelt, die schädlichen Code enthalten. Diese Eigenschaften werden mit denen Ihrer Dateien abgeglichen – und Sie erfahren schnell, ob alles sicher ist. Und wie schützt G DATA vor gefährlichen Webseiten? In der Cloud werden zusätzlich Internetadressen gesammelt: Ist eine URL in der Datenbank bekannt als Verteiler schädlicher Inhalte, blockiert G Data Browser-Schutz die Seite. Wenn Cyberkriminelle also versuchen, Sie mit Phishing-Links in die Falle zu locken, haben Sie nichts zu befürchten. Das gilt übrigens auch für Attacken über soziale Netzwerke: Links in falschen Posts und Werbeanzeigen werden nicht im Browser geöffnet. Unabhängig von der Cloud untersucht G Data Webschutz alle Daten, die zum Aufrufen einer Webseite an Ihren Computer gesendet werden. So erkennt ...

    Preis: 24.95 € | Versand*: 0.00 €
  • G DATA Internet Security
    G DATA Internet Security

    G DATA -Sicher im Netz unterwegs: G DATA spürt Ransomware zielsicher auf und stoppt die Verschlüsselung von Dateien. Mit verhaltensbasierten Next Generation Technologien haben Erpressertrojaner keine Chance. Ihr Geld bleibt da, wo es hingehört. BankGuard schützt Sie zuverlässig vor manipulierten Webseiten und anderen Angriffen beim Online-Banking und -Shopping. Surfen Sie, soviel Sie möchten. G DATA Internet Security schützt Sie vor schädlichen Downloads und Phishing-Seiten - auch in sozialen Netzwerken. Die wichtigsten Features der G Data Internet Security Firewall Überwacht alle ein- und ausgehenden Verbindungen zum Schutz vor Hackern und Spionage-Software – vollautomatisch oder nach Ihren eigenen Regeln. Cloud-Backup Optimiert Speichern Sie Ihre verschlüsselten Backups automatisch in der Cloud – bei Dropbox, Google Drive oder DriveOnWeb. Anti-Ransomware Optimiert Keine Chance für Erpressertrojaner: G Data schützt Sie davor, dass Kriminelle Ihre Dateien verschlüsseln. G DATA BankGuard G Data patentierte Technologie sichert Ihren Browser vor der Manipulation durch Datendiebe – für sicheres Online-Banking und -Shopping. Anti-Spam Blockiert Spam wie Werbe- und Phishing-Mails und hält Ihr E-Mail-Postfach sauber. Kindersicherung Steuern Sie die Internetnutzung Ihres Nachwuchses: Legen Sie Zeiten fest und lassen Sie Ihre Kinder nur auf geprüften Seiten surfen. Virenscanner Vertrauen Sie auf höchste Erkennungsraten durch parallel arbeitende Technologien. Stündlich erhalten Sie neue Viren-Signaturen, für den besten Schutz gegen Schadsoftware. Exploit-Schutz Schützt Ihren Rechner davor, dass Kriminelle die Sicherheitslücken zum Beispiel in Office-Anwendungen und PDF-Readern ausnutzen. So schützt G Data Ihren Weg durch das Web Beim Online-Banking und -Shopping Die Verbindung zwischen Ihrer Bank und Ihrem Rechner ist in der Regel verschlüsselt. In Ihrem Browser findet die Entschlüsselung der Datenübertragung statt: Cyberkriminelle klinken sich hier mithilfe von Banking-Trojanern in den Prozess ein. Sobald Sie eine Überweisung tätigen, manipulieren die Angreifer die verschickten Daten. Ihr Geld geht dann nicht mehr an den vorgesehenen Empfänger wie einen Onlineshop, sondern landet auf einem anderen Konto. Natürlich erkennt G Data Virenscanner Banking-Trojaner anhand ihrer Merkmale. Hat dieser Schädling bereits eine eigene Signatur, macht Internet Security die Malware schon beim Download unschädlich. G Data BankGuard-Technologie schützt zusätzlich vor noch unbekannten Gefahren: Die Funktion sorgt dafür, dass Ihr Browser nur geprüfte und unverfälschte Inhalte anzeigt. Wie macht BankGuard das? Manipulationen durch Banking-Trojaner finden in bestimmten Dateien des Arbeitsspeichers statt. G DATA BankGuard erkennt automatisch, wenn ein Infektionsversuch stattfindet und ersetzt den betroffenen Speicherbereich durch eine sichere Kopie. Während Sie E-Mails empfangen und verschicken Neben den Dateien auf Ihrer Festplatte und externen Speichern überprüft G Data Virenscanner auch Ihre E-Mails auf schädliche Inhalte. Das gilt für alle Nachrichten, die Sie mit dem E-Mail-Programm auf Ihrem Rechner empfangen und verschicken. Findet der Scanner nichts, wird zusätzlich G Data Anti-Spam-Funktion aktiv: Die Anwendung prüft die E-Mails auf Merkmale, die typisch für Spam sind. Anhand dieser Merkmale wird ein Wert errechnet, der die Wahrscheinlichkeit für Spam widerspiegelt. Neben der eigenen Einschätzung gleicht die OutbreakShield-Technologie die Ergebnisse mit einer Datenbank im Internet ab – hier werden die Muster massenhaft versendeter Viren und Spam-Mails erfasst. So schließt G Data Internet Security in Echtzeit die Lücke, die zwischen dem Beginn eines Massenmailings und seiner Bekämpfung durch speziell angepasste Signaturen besteht. Beim Surfen Der Virenwächter prüft alle Dateien, die aus dem Web kommen. Schon beim Download stoppt er infizierte Dokumente, Bilder und Co. So stellen auch unbemerkte Downloads für Sie keine Gefahr mehr dar. Dabei ist Internet Security nicht nur auf die stündlich aktualisierten Virensignaturen angewiesen. Neben dem Signaturscan arbeitet die Software mit einer Cloud-Lösung: In diesem Online-Speicher werden Eigenschaften aktueller Dateien gesammelt, die schädlichen Code enthalten. Diese Eigenschaften werden mit denen Ihrer Dateien abgeglichen – und Sie erfahren schnell, ob alles sicher ist. Und wie schützt G DATA vor gefährlichen Webseiten? In der Cloud werden zusätzlich Internetadressen gesammelt: Ist eine URL in der Datenbank bekannt als Verteiler schädlicher Inhalte, blockiert G Data Browser-Schutz die Seite. Wenn Cyberkriminelle also versuchen, Sie mit Phishing-Links in die Falle zu locken, haben Sie nichts zu befürchten. Das gilt übrigens auch für Attacken über soziale Netzwerke: Links in falschen Posts und Werbeanzeigen werden nicht im Browser geöffnet. Unabhängig von der Cloud untersucht G Data Webschutz alle Daten, die zum Aufrufen einer Webseite an Ihren Computer gesendet werden. So erkennt ...

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Welche Internet Geschwindigkeit für Mediathek?

    Welche Internet Geschwindigkeit für Mediathek? Die erforderliche Internetgeschwindigkeit für das Streaming von Inhalten aus einer Mediathek hängt von der Qualität des Videos ab. Für HD-Qualität wird in der Regel eine Internetgeschwindigkeit von mindestens 5-10 Mbps empfohlen, während für 4K-Qualität eine Geschwindigkeit von mindestens 25 Mbps erforderlich sein kann. Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Anzahl der gleichzeitig verbundenen Geräte die erforderliche Bandbreite beeinflussen kann. Es empfiehlt sich daher, die Internetgeschwindigkeit entsprechend anzupassen, um ein reibungsloses Streaming-Erlebnis zu gewährleisten. Letztendlich sollte die optimale Internetgeschwindigkeit für die Mediathek von der gewünschten Videoqualität und der Anzahl der gleichzeitig verwendeten Geräte abhängen.

  • Ist für Mediathek Internet erforderlich?

    Ist für Mediathek Internet erforderlich? Ja, in der Regel benötigt man eine Internetverbindung, um auf Mediatheken zugreifen zu können. Die Mediatheken sind online Plattformen, auf denen man Filme, Serien, Dokumentationen und andere Inhalte streamen kann. Ohne Internetverbindung ist es nicht möglich, die Inhalte abzurufen. Es gibt jedoch auch einige Mediatheken, die es ermöglichen, ausgewählte Inhalte herunterzuladen und offline anzusehen. Insgesamt ist eine stabile Internetverbindung jedoch die Voraussetzung, um Mediatheken nutzen zu können.

  • Ist die Webseite Mediathek View Web legal?

    Die Webseite Mediathek View Web ermöglicht es Nutzern, öffentlich-rechtliche Mediathekeninhalte herunterzuladen. Obwohl das Herunterladen von Inhalten aus öffentlich-rechtlichen Mediatheken für den persönlichen Gebrauch in der Regel legal ist, kann die Verbreitung oder der kommerzielle Gebrauch dieser Inhalte gegen das Urheberrecht verstoßen. Es ist wichtig, die Nutzungsbedingungen der Mediathek View Web zu beachten und sicherzustellen, dass keine Urheberrechtsverletzungen begangen werden.

  • Was ist die ARD Mediathek und die ZDF Mediathek?

    Die ARD Mediathek und die ZDF Mediathek sind Online-Plattformen, auf denen Nutzerinnen und Nutzer kostenlos auf eine Vielzahl von Inhalten aus dem Programm der öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF zugreifen können. Das Angebot umfasst unter anderem Filme, Serien, Dokumentationen, Nachrichten und Sportübertragungen. Die Mediatheken ermöglichen es den Zuschauern, Sendungen zeitunabhängig anzuschauen und bieten eine große Auswahl an Inhalten aus verschiedenen Genres.

Ähnliche Suchbegriffe für Mediathek:


  • G DATA Internet Security
    G DATA Internet Security

    G DATA -Sicher im Netz unterwegs: G DATA spürt Ransomware zielsicher auf und stoppt die Verschlüsselung von Dateien. Mit verhaltensbasierten Next Generation Technologien haben Erpressertrojaner keine Chance. Ihr Geld bleibt da, wo es hingehört. BankGuard schützt Sie zuverlässig vor manipulierten Webseiten und anderen Angriffen beim Online-Banking und -Shopping. Surfen Sie, soviel Sie möchten. G DATA Internet Security schützt Sie vor schädlichen Downloads und Phishing-Seiten - auch in sozialen Netzwerken. Die wichtigsten Features der G Data Internet Security Firewall Überwacht alle ein- und ausgehenden Verbindungen zum Schutz vor Hackern und Spionage-Software – vollautomatisch oder nach Ihren eigenen Regeln. Cloud-Backup Optimiert Speichern Sie Ihre verschlüsselten Backups automatisch in der Cloud – bei Dropbox, Google Drive oder DriveOnWeb. Anti-Ransomware Optimiert Keine Chance für Erpressertrojaner: G Data schützt Sie davor, dass Kriminelle Ihre Dateien verschlüsseln. G DATA BankGuard G Data patentierte Technologie sichert Ihren Browser vor der Manipulation durch Datendiebe – für sicheres Online-Banking und -Shopping. Anti-Spam Blockiert Spam wie Werbe- und Phishing-Mails und hält Ihr E-Mail-Postfach sauber. Kindersicherung Steuern Sie die Internetnutzung Ihres Nachwuchses: Legen Sie Zeiten fest und lassen Sie Ihre Kinder nur auf geprüften Seiten surfen. Virenscanner Vertrauen Sie auf höchste Erkennungsraten durch parallel arbeitende Technologien. Stündlich erhalten Sie neue Viren-Signaturen, für den besten Schutz gegen Schadsoftware. Exploit-Schutz Schützt Ihren Rechner davor, dass Kriminelle die Sicherheitslücken zum Beispiel in Office-Anwendungen und PDF-Readern ausnutzen. So schützt G Data Ihren Weg durch das Web Beim Online-Banking und -Shopping Die Verbindung zwischen Ihrer Bank und Ihrem Rechner ist in der Regel verschlüsselt. In Ihrem Browser findet die Entschlüsselung der Datenübertragung statt: Cyberkriminelle klinken sich hier mithilfe von Banking-Trojanern in den Prozess ein. Sobald Sie eine Überweisung tätigen, manipulieren die Angreifer die verschickten Daten. Ihr Geld geht dann nicht mehr an den vorgesehenen Empfänger wie einen Onlineshop, sondern landet auf einem anderen Konto. Natürlich erkennt G Data Virenscanner Banking-Trojaner anhand ihrer Merkmale. Hat dieser Schädling bereits eine eigene Signatur, macht Internet Security die Malware schon beim Download unschädlich. G Data BankGuard-Technologie schützt zusätzlich vor noch unbekannten Gefahren: Die Funktion sorgt dafür, dass Ihr Browser nur geprüfte und unverfälschte Inhalte anzeigt. Wie macht BankGuard das? Manipulationen durch Banking-Trojaner finden in bestimmten Dateien des Arbeitsspeichers statt. G DATA BankGuard erkennt automatisch, wenn ein Infektionsversuch stattfindet und ersetzt den betroffenen Speicherbereich durch eine sichere Kopie. Während Sie E-Mails empfangen und verschicken Neben den Dateien auf Ihrer Festplatte und externen Speichern überprüft G Data Virenscanner auch Ihre E-Mails auf schädliche Inhalte. Das gilt für alle Nachrichten, die Sie mit dem E-Mail-Programm auf Ihrem Rechner empfangen und verschicken. Findet der Scanner nichts, wird zusätzlich G Data Anti-Spam-Funktion aktiv: Die Anwendung prüft die E-Mails auf Merkmale, die typisch für Spam sind. Anhand dieser Merkmale wird ein Wert errechnet, der die Wahrscheinlichkeit für Spam widerspiegelt. Neben der eigenen Einschätzung gleicht die OutbreakShield-Technologie die Ergebnisse mit einer Datenbank im Internet ab – hier werden die Muster massenhaft versendeter Viren und Spam-Mails erfasst. So schließt G Data Internet Security in Echtzeit die Lücke, die zwischen dem Beginn eines Massenmailings und seiner Bekämpfung durch speziell angepasste Signaturen besteht. Beim Surfen Der Virenwächter prüft alle Dateien, die aus dem Web kommen. Schon beim Download stoppt er infizierte Dokumente, Bilder und Co. So stellen auch unbemerkte Downloads für Sie keine Gefahr mehr dar. Dabei ist Internet Security nicht nur auf die stündlich aktualisierten Virensignaturen angewiesen. Neben dem Signaturscan arbeitet die Software mit einer Cloud-Lösung: In diesem Online-Speicher werden Eigenschaften aktueller Dateien gesammelt, die schädlichen Code enthalten. Diese Eigenschaften werden mit denen Ihrer Dateien abgeglichen – und Sie erfahren schnell, ob alles sicher ist. Und wie schützt G DATA vor gefährlichen Webseiten? In der Cloud werden zusätzlich Internetadressen gesammelt: Ist eine URL in der Datenbank bekannt als Verteiler schädlicher Inhalte, blockiert G Data Browser-Schutz die Seite. Wenn Cyberkriminelle also versuchen, Sie mit Phishing-Links in die Falle zu locken, haben Sie nichts zu befürchten. Das gilt übrigens auch für Attacken über soziale Netzwerke: Links in falschen Posts und Werbeanzeigen werden nicht im Browser geöffnet. Unabhängig von der Cloud untersucht G Data Webschutz alle Daten, die zum Aufrufen einer Webseite an Ihren Computer gesendet werden. So erkennt ...

    Preis: 14.95 € | Versand*: 0.00 €
  • G DATA Internet Security
    G DATA Internet Security

    G DATA -Sicher im Netz unterwegs: G DATA spürt Ransomware zielsicher auf und stoppt die Verschlüsselung von Dateien. Mit verhaltensbasierten Next Generation Technologien haben Erpressertrojaner keine Chance. Ihr Geld bleibt da, wo es hingehört. BankGuard schützt Sie zuverlässig vor manipulierten Webseiten und anderen Angriffen beim Online-Banking und -Shopping. Surfen Sie, soviel Sie möchten. G DATA Internet Security schützt Sie vor schädlichen Downloads und Phishing-Seiten - auch in sozialen Netzwerken. Die wichtigsten Features der G Data Internet Security Firewall Überwacht alle ein- und ausgehenden Verbindungen zum Schutz vor Hackern und Spionage-Software – vollautomatisch oder nach Ihren eigenen Regeln. Cloud-Backup Optimiert Speichern Sie Ihre verschlüsselten Backups automatisch in der Cloud – bei Dropbox, Google Drive oder DriveOnWeb. Anti-Ransomware Optimiert Keine Chance für Erpressertrojaner: G Data schützt Sie davor, dass Kriminelle Ihre Dateien verschlüsseln. G DATA BankGuard G Data patentierte Technologie sichert Ihren Browser vor der Manipulation durch Datendiebe – für sicheres Online-Banking und -Shopping. Anti-Spam Blockiert Spam wie Werbe- und Phishing-Mails und hält Ihr E-Mail-Postfach sauber. Kindersicherung Steuern Sie die Internetnutzung Ihres Nachwuchses: Legen Sie Zeiten fest und lassen Sie Ihre Kinder nur auf geprüften Seiten surfen. Virenscanner Vertrauen Sie auf höchste Erkennungsraten durch parallel arbeitende Technologien. Stündlich erhalten Sie neue Viren-Signaturen, für den besten Schutz gegen Schadsoftware. Exploit-Schutz Schützt Ihren Rechner davor, dass Kriminelle die Sicherheitslücken zum Beispiel in Office-Anwendungen und PDF-Readern ausnutzen. So schützt G Data Ihren Weg durch das Web Beim Online-Banking und -Shopping Die Verbindung zwischen Ihrer Bank und Ihrem Rechner ist in der Regel verschlüsselt. In Ihrem Browser findet die Entschlüsselung der Datenübertragung statt: Cyberkriminelle klinken sich hier mithilfe von Banking-Trojanern in den Prozess ein. Sobald Sie eine Überweisung tätigen, manipulieren die Angreifer die verschickten Daten. Ihr Geld geht dann nicht mehr an den vorgesehenen Empfänger wie einen Onlineshop, sondern landet auf einem anderen Konto. Natürlich erkennt G Data Virenscanner Banking-Trojaner anhand ihrer Merkmale. Hat dieser Schädling bereits eine eigene Signatur, macht Internet Security die Malware schon beim Download unschädlich. G Data BankGuard-Technologie schützt zusätzlich vor noch unbekannten Gefahren: Die Funktion sorgt dafür, dass Ihr Browser nur geprüfte und unverfälschte Inhalte anzeigt. Wie macht BankGuard das? Manipulationen durch Banking-Trojaner finden in bestimmten Dateien des Arbeitsspeichers statt. G DATA BankGuard erkennt automatisch, wenn ein Infektionsversuch stattfindet und ersetzt den betroffenen Speicherbereich durch eine sichere Kopie. Während Sie E-Mails empfangen und verschicken Neben den Dateien auf Ihrer Festplatte und externen Speichern überprüft G Data Virenscanner auch Ihre E-Mails auf schädliche Inhalte. Das gilt für alle Nachrichten, die Sie mit dem E-Mail-Programm auf Ihrem Rechner empfangen und verschicken. Findet der Scanner nichts, wird zusätzlich G Data Anti-Spam-Funktion aktiv: Die Anwendung prüft die E-Mails auf Merkmale, die typisch für Spam sind. Anhand dieser Merkmale wird ein Wert errechnet, der die Wahrscheinlichkeit für Spam widerspiegelt. Neben der eigenen Einschätzung gleicht die OutbreakShield-Technologie die Ergebnisse mit einer Datenbank im Internet ab – hier werden die Muster massenhaft versendeter Viren und Spam-Mails erfasst. So schließt G Data Internet Security in Echtzeit die Lücke, die zwischen dem Beginn eines Massenmailings und seiner Bekämpfung durch speziell angepasste Signaturen besteht. Beim Surfen Der Virenwächter prüft alle Dateien, die aus dem Web kommen. Schon beim Download stoppt er infizierte Dokumente, Bilder und Co. So stellen auch unbemerkte Downloads für Sie keine Gefahr mehr dar. Dabei ist Internet Security nicht nur auf die stündlich aktualisierten Virensignaturen angewiesen. Neben dem Signaturscan arbeitet die Software mit einer Cloud-Lösung: In diesem Online-Speicher werden Eigenschaften aktueller Dateien gesammelt, die schädlichen Code enthalten. Diese Eigenschaften werden mit denen Ihrer Dateien abgeglichen – und Sie erfahren schnell, ob alles sicher ist. Und wie schützt G DATA vor gefährlichen Webseiten? In der Cloud werden zusätzlich Internetadressen gesammelt: Ist eine URL in der Datenbank bekannt als Verteiler schädlicher Inhalte, blockiert G Data Browser-Schutz die Seite. Wenn Cyberkriminelle also versuchen, Sie mit Phishing-Links in die Falle zu locken, haben Sie nichts zu befürchten. Das gilt übrigens auch für Attacken über soziale Netzwerke: Links in falschen Posts und Werbeanzeigen werden nicht im Browser geöffnet. Unabhängig von der Cloud untersucht G Data Webschutz alle Daten, die zum Aufrufen einer Webseite an Ihren Computer gesendet werden. So erkennt ...

    Preis: 16.95 € | Versand*: 0.00 €
  • G DATA Internet Security
    G DATA Internet Security

    G DATA -Sicher im Netz unterwegs: G DATA spürt Ransomware zielsicher auf und stoppt die Verschlüsselung von Dateien. Mit verhaltensbasierten Next Generation Technologien haben Erpressertrojaner keine Chance. Ihr Geld bleibt da, wo es hingehört. BankGuard schützt Sie zuverlässig vor manipulierten Webseiten und anderen Angriffen beim Online-Banking und -Shopping. Surfen Sie, soviel Sie möchten. G DATA Internet Security schützt Sie vor schädlichen Downloads und Phishing-Seiten - auch in sozialen Netzwerken. Die wichtigsten Features der G Data Internet Security Firewall Überwacht alle ein- und ausgehenden Verbindungen zum Schutz vor Hackern und Spionage-Software – vollautomatisch oder nach Ihren eigenen Regeln. Cloud-Backup Optimiert Speichern Sie Ihre verschlüsselten Backups automatisch in der Cloud – bei Dropbox, Google Drive oder DriveOnWeb. Anti-Ransomware Optimiert Keine Chance für Erpressertrojaner: G Data schützt Sie davor, dass Kriminelle Ihre Dateien verschlüsseln. G DATA BankGuard G Data patentierte Technologie sichert Ihren Browser vor der Manipulation durch Datendiebe – für sicheres Online-Banking und -Shopping. Anti-Spam Blockiert Spam wie Werbe- und Phishing-Mails und hält Ihr E-Mail-Postfach sauber. Kindersicherung Steuern Sie die Internetnutzung Ihres Nachwuchses: Legen Sie Zeiten fest und lassen Sie Ihre Kinder nur auf geprüften Seiten surfen. Virenscanner Vertrauen Sie auf höchste Erkennungsraten durch parallel arbeitende Technologien. Stündlich erhalten Sie neue Viren-Signaturen, für den besten Schutz gegen Schadsoftware. Exploit-Schutz Schützt Ihren Rechner davor, dass Kriminelle die Sicherheitslücken zum Beispiel in Office-Anwendungen und PDF-Readern ausnutzen. So schützt G Data Ihren Weg durch das Web Beim Online-Banking und -Shopping Die Verbindung zwischen Ihrer Bank und Ihrem Rechner ist in der Regel verschlüsselt. In Ihrem Browser findet die Entschlüsselung der Datenübertragung statt: Cyberkriminelle klinken sich hier mithilfe von Banking-Trojanern in den Prozess ein. Sobald Sie eine Überweisung tätigen, manipulieren die Angreifer die verschickten Daten. Ihr Geld geht dann nicht mehr an den vorgesehenen Empfänger wie einen Onlineshop, sondern landet auf einem anderen Konto. Natürlich erkennt G Data Virenscanner Banking-Trojaner anhand ihrer Merkmale. Hat dieser Schädling bereits eine eigene Signatur, macht Internet Security die Malware schon beim Download unschädlich. G Data BankGuard-Technologie schützt zusätzlich vor noch unbekannten Gefahren: Die Funktion sorgt dafür, dass Ihr Browser nur geprüfte und unverfälschte Inhalte anzeigt. Wie macht BankGuard das? Manipulationen durch Banking-Trojaner finden in bestimmten Dateien des Arbeitsspeichers statt. G DATA BankGuard erkennt automatisch, wenn ein Infektionsversuch stattfindet und ersetzt den betroffenen Speicherbereich durch eine sichere Kopie. Während Sie E-Mails empfangen und verschicken Neben den Dateien auf Ihrer Festplatte und externen Speichern überprüft G Data Virenscanner auch Ihre E-Mails auf schädliche Inhalte. Das gilt für alle Nachrichten, die Sie mit dem E-Mail-Programm auf Ihrem Rechner empfangen und verschicken. Findet der Scanner nichts, wird zusätzlich G Data Anti-Spam-Funktion aktiv: Die Anwendung prüft die E-Mails auf Merkmale, die typisch für Spam sind. Anhand dieser Merkmale wird ein Wert errechnet, der die Wahrscheinlichkeit für Spam widerspiegelt. Neben der eigenen Einschätzung gleicht die OutbreakShield-Technologie die Ergebnisse mit einer Datenbank im Internet ab – hier werden die Muster massenhaft versendeter Viren und Spam-Mails erfasst. So schließt G Data Internet Security in Echtzeit die Lücke, die zwischen dem Beginn eines Massenmailings und seiner Bekämpfung durch speziell angepasste Signaturen besteht. Beim Surfen Der Virenwächter prüft alle Dateien, die aus dem Web kommen. Schon beim Download stoppt er infizierte Dokumente, Bilder und Co. So stellen auch unbemerkte Downloads für Sie keine Gefahr mehr dar. Dabei ist Internet Security nicht nur auf die stündlich aktualisierten Virensignaturen angewiesen. Neben dem Signaturscan arbeitet die Software mit einer Cloud-Lösung: In diesem Online-Speicher werden Eigenschaften aktueller Dateien gesammelt, die schädlichen Code enthalten. Diese Eigenschaften werden mit denen Ihrer Dateien abgeglichen – und Sie erfahren schnell, ob alles sicher ist. Und wie schützt G DATA vor gefährlichen Webseiten? In der Cloud werden zusätzlich Internetadressen gesammelt: Ist eine URL in der Datenbank bekannt als Verteiler schädlicher Inhalte, blockiert G Data Browser-Schutz die Seite. Wenn Cyberkriminelle also versuchen, Sie mit Phishing-Links in die Falle zu locken, haben Sie nichts zu befürchten. Das gilt übrigens auch für Attacken über soziale Netzwerke: Links in falschen Posts und Werbeanzeigen werden nicht im Browser geöffnet. Unabhängig von der Cloud untersucht G Data Webschutz alle Daten, die zum Aufrufen einer Webseite an Ihren Computer gesendet werden. So erkennt ...

    Preis: 69.95 € | Versand*: 0.00 €
  • G DATA Internet Security
    G DATA Internet Security

    G DATA -Sicher im Netz unterwegs: G DATA spürt Ransomware zielsicher auf und stoppt die Verschlüsselung von Dateien. Mit verhaltensbasierten Next Generation Technologien haben Erpressertrojaner keine Chance. Ihr Geld bleibt da, wo es hingehört. BankGuard schützt Sie zuverlässig vor manipulierten Webseiten und anderen Angriffen beim Online-Banking und -Shopping. Surfen Sie, soviel Sie möchten. G DATA Internet Security schützt Sie vor schädlichen Downloads und Phishing-Seiten - auch in sozialen Netzwerken. Die wichtigsten Features der G Data Internet Security Firewall Überwacht alle ein- und ausgehenden Verbindungen zum Schutz vor Hackern und Spionage-Software – vollautomatisch oder nach Ihren eigenen Regeln. Cloud-Backup Optimiert Speichern Sie Ihre verschlüsselten Backups automatisch in der Cloud – bei Dropbox, Google Drive oder DriveOnWeb. Anti-Ransomware Optimiert Keine Chance für Erpressertrojaner: G Data schützt Sie davor, dass Kriminelle Ihre Dateien verschlüsseln. G DATA BankGuard G Data patentierte Technologie sichert Ihren Browser vor der Manipulation durch Datendiebe – für sicheres Online-Banking und -Shopping. Anti-Spam Blockiert Spam wie Werbe- und Phishing-Mails und hält Ihr E-Mail-Postfach sauber. Kindersicherung Steuern Sie die Internetnutzung Ihres Nachwuchses: Legen Sie Zeiten fest und lassen Sie Ihre Kinder nur auf geprüften Seiten surfen. Virenscanner Vertrauen Sie auf höchste Erkennungsraten durch parallel arbeitende Technologien. Stündlich erhalten Sie neue Viren-Signaturen, für den besten Schutz gegen Schadsoftware. Exploit-Schutz Schützt Ihren Rechner davor, dass Kriminelle die Sicherheitslücken zum Beispiel in Office-Anwendungen und PDF-Readern ausnutzen. So schützt G Data Ihren Weg durch das Web Beim Online-Banking und -Shopping Die Verbindung zwischen Ihrer Bank und Ihrem Rechner ist in der Regel verschlüsselt. In Ihrem Browser findet die Entschlüsselung der Datenübertragung statt: Cyberkriminelle klinken sich hier mithilfe von Banking-Trojanern in den Prozess ein. Sobald Sie eine Überweisung tätigen, manipulieren die Angreifer die verschickten Daten. Ihr Geld geht dann nicht mehr an den vorgesehenen Empfänger wie einen Onlineshop, sondern landet auf einem anderen Konto. Natürlich erkennt G Data Virenscanner Banking-Trojaner anhand ihrer Merkmale. Hat dieser Schädling bereits eine eigene Signatur, macht Internet Security die Malware schon beim Download unschädlich. G Data BankGuard-Technologie schützt zusätzlich vor noch unbekannten Gefahren: Die Funktion sorgt dafür, dass Ihr Browser nur geprüfte und unverfälschte Inhalte anzeigt. Wie macht BankGuard das? Manipulationen durch Banking-Trojaner finden in bestimmten Dateien des Arbeitsspeichers statt. G DATA BankGuard erkennt automatisch, wenn ein Infektionsversuch stattfindet und ersetzt den betroffenen Speicherbereich durch eine sichere Kopie. Während Sie E-Mails empfangen und verschicken Neben den Dateien auf Ihrer Festplatte und externen Speichern überprüft G Data Virenscanner auch Ihre E-Mails auf schädliche Inhalte. Das gilt für alle Nachrichten, die Sie mit dem E-Mail-Programm auf Ihrem Rechner empfangen und verschicken. Findet der Scanner nichts, wird zusätzlich G Data Anti-Spam-Funktion aktiv: Die Anwendung prüft die E-Mails auf Merkmale, die typisch für Spam sind. Anhand dieser Merkmale wird ein Wert errechnet, der die Wahrscheinlichkeit für Spam widerspiegelt. Neben der eigenen Einschätzung gleicht die OutbreakShield-Technologie die Ergebnisse mit einer Datenbank im Internet ab – hier werden die Muster massenhaft versendeter Viren und Spam-Mails erfasst. So schließt G Data Internet Security in Echtzeit die Lücke, die zwischen dem Beginn eines Massenmailings und seiner Bekämpfung durch speziell angepasste Signaturen besteht. Beim Surfen Der Virenwächter prüft alle Dateien, die aus dem Web kommen. Schon beim Download stoppt er infizierte Dokumente, Bilder und Co. So stellen auch unbemerkte Downloads für Sie keine Gefahr mehr dar. Dabei ist Internet Security nicht nur auf die stündlich aktualisierten Virensignaturen angewiesen. Neben dem Signaturscan arbeitet die Software mit einer Cloud-Lösung: In diesem Online-Speicher werden Eigenschaften aktueller Dateien gesammelt, die schädlichen Code enthalten. Diese Eigenschaften werden mit denen Ihrer Dateien abgeglichen – und Sie erfahren schnell, ob alles sicher ist. Und wie schützt G DATA vor gefährlichen Webseiten? In der Cloud werden zusätzlich Internetadressen gesammelt: Ist eine URL in der Datenbank bekannt als Verteiler schädlicher Inhalte, blockiert G Data Browser-Schutz die Seite. Wenn Cyberkriminelle also versuchen, Sie mit Phishing-Links in die Falle zu locken, haben Sie nichts zu befürchten. Das gilt übrigens auch für Attacken über soziale Netzwerke: Links in falschen Posts und Werbeanzeigen werden nicht im Browser geöffnet. Unabhängig von der Cloud untersucht G Data Webschutz alle Daten, die zum Aufrufen einer Webseite an Ihren Computer gesendet werden. So erkennt ...

    Preis: 94.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie Mediathek empfangen?

    Um die Mediathek zu empfangen, benötigen Sie in der Regel einen Internetzugang. Die meisten Mediatheken sind online verfügbar und können über die entsprechenden Websites oder Apps aufgerufen werden. Einige Fernsehsender bieten auch Mediatheken an, die über den Fernseher oder Receiver abgerufen werden können. Alternativ können Sie auch auf Streaming-Plattformen wie Netflix oder Amazon Prime Video zugreifen, um Filme und Serien on-demand anzusehen. Welche Mediathek Sie empfangen können, hängt von Ihrem Standort und den verfügbaren Diensten ab.

  • Was sind die Vorteile von Cloud-Hosting im Vergleich zu herkömmlichem Web-Hosting?

    Cloud-Hosting bietet Skalierbarkeit, Flexibilität und hohe Verfügbarkeit, da Ressourcen bei Bedarf einfach hinzugefügt oder reduziert werden können. Zudem entfällt die Notwendigkeit für physische Server und die damit verbundenen Kosten für Wartung und Upgrades. Durch die Nutzung von Cloud-Hosting können Unternehmen Kosten sparen, da sie nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen bezahlen müssen.

  • Was sind die Vorteile und Unterschiede zwischen Cloud-Hosting und herkömmlichem Web-Hosting?

    Cloud-Hosting bietet Skalierbarkeit und Flexibilität, da Ressourcen bei Bedarf hinzugefügt oder reduziert werden können. Zudem ist es in der Regel kosteneffizienter, da nur die tatsächlich genutzten Ressourcen bezahlt werden. Im Gegensatz dazu basiert herkömmliches Web-Hosting auf dedizierten Servern, die weniger flexibel sind und oft höhere Kosten verursachen.

  • Was sind die Vorteile von Cloud-Hosting im Vergleich zu traditionellem Server-Hosting?

    Cloud-Hosting bietet Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz, da Ressourcen nach Bedarf hinzugefügt oder entfernt werden können. Es ermöglicht eine höhere Ausfallsicherheit durch redundante Server und automatische Backups. Zudem ermöglicht es den Zugriff auf Daten und Anwendungen von überall und jederzeit.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.