Domain free-servers.de kaufen?

Produkt zum Begriff Hosting:


  • Samsung MagicInfo Cloud Remote Hosting + Device Registration NMS
    Samsung MagicInfo Cloud Remote Hosting + Device Registration NMS

    MagicInfo Cloud Remote Hosting + Device Registration NMS - Lizenz

    Preis: 175.54 € | Versand*: 0.00 €
  • Samsung MagicINFO Hosting Remote Management - Lizenz
    Samsung MagicINFO Hosting Remote Management - Lizenz

    Samsung MagicINFO Hosting Remote Management - Lizenz - mit 24/7 NOC

    Preis: 208.00 € | Versand*: 0.00 €
  • The Art of Hosting (Pogatschnigg, Ilse M.)
    The Art of Hosting (Pogatschnigg, Ilse M.)

    The Art of Hosting , Wie Sie bedeutsame Gespräche ermöglichen und als Führungsinstrument einsetzen Art of Hosting (AoH) beschreibt die Kunst, Gastgeber für bedeutsame Gespräche zu sein. Dazu nutzt AoH die kollektive Intelligenz bunter und diverser Gruppen und schafft einen Rahmen dafu?r, dass von Anfang an möglichst viele Menschen auf Augenhöhe in Entscheidungsfindungen und anderen Gruppenprozessen (wie Change) einbezogen werden. Das bereichert die Entscheidungen und macht die Beitragenden auch gleichzeitig zu Miteigentümern - ohne jedoch die formale Entscheidungsbefugnis von Führungskräften anzutasten. Organisationen stehen vor komplexen Fragestellungen, in denen ihnen ein Überblick über die unterschiedlichen Facetten für Lösungen oft fehlen. Menschen sind mit Entscheidungen, die sie betreffen, unzufrieden; sie möchten mitreden und beitragen. Demokratien werfen durch Wahlen und Volksentscheide mehr Fragen auf, als sie zu beantworten imstande sind. In all den Konstellationen werden das Potenzial und die Kreativität all derer, die von den Entscheidungen betroffen sind, nicht genutzt. Demgegenüber sehen wir eine unbändige Tatkraft bei Nachbarschaftsinitiativen, Online-Foren und Gruppen, die sich rund um einen Sinn und Zweck selbst organisieren. Beispiele zeigen die "Augenhöhe"-Filme oder das Buch von Frederic Laloux. AoH kann beides zusammenbringen: Es wird bei komplexen Fragestellungen eingesetzt, es macht die Zusammenarbeit menschlicher und hört auch jene, die sich sonst nicht zu Wort melden. Ihr Wissen, ihre Kompetenz und Erfahrung ungenutzt liegen zu lassen, wäre ein Verlust. Art of Hosting bietet Settings, Zugänge und Tools, genau diese Beteiligung zu organisieren. Es wirkt der allzu menschlichen Versuchung entgegen, einfache Antworten auf komplexe Fragen zu geben. Es bündelt die Kräfte. Damit ist es etwas für Gruppen von Menschen, die co-kreativ arbeiten und aus dem Kampf Argument gegen Argument aussteigen wollen. AoH bewährt sich vor allem in Veränderungsprozessen und kann Dreh- und Angelpunkt für die Teamarbeit sein. Autorin Dr. Ilse M. Pogatschnigg ist promovierte Verfassungsjuristin, Host und Coach. Sie beschäftigt sich mit der wichtigen Frage, wie das Zusammenleben in kleinen und größeren Einheiten gleichberechtigt und sinnvoll gestaltet werden kann. Die Autorin ist Teil des weltweiten AoH-Netzwerkes, das die Ideen von Hosting anwendet, in Trainings weitergibt und weiterentwickelt. Sie bloggt zum Thema auf www.dieGastgeber.eu. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210304, Produktform: Kartoniert, Beilage: Klappenbroschur, Autoren: Pogatschnigg, Ilse M., Illustrator: Altmann, Mischa Oliver, Seitenzahl/Blattzahl: 130, Keyword: Verhandlung; Unternehmenskultur; Moderation; Kommunikation, Fachschema: Führung / Mitarbeiterführung~Mitarbeiterführung~Verhandlung~Kommunikation (Unternehmen)~Unternehmenskommunikation~Business / Management~Management, Fachkategorie: Geschäftsverhandlungen~Businesskommunikation und -präsentation, Fachkategorie: Management: Führung und Motivation, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Verlag: Vahlen Franz GmbH, Verlag: Vahlen, Franz, Breite: 143, Höhe: 15, Gewicht: 284, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2552978

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • G DATA Internet Security
    G DATA Internet Security

    G DATA -Sicher im Netz unterwegs: G DATA spürt Ransomware zielsicher auf und stoppt die Verschlüsselung von Dateien. Mit verhaltensbasierten Next Generation Technologien haben Erpressertrojaner keine Chance. Ihr Geld bleibt da, wo es hingehört. BankGuard schützt Sie zuverlässig vor manipulierten Webseiten und anderen Angriffen beim Online-Banking und -Shopping. Surfen Sie, soviel Sie möchten. G DATA Internet Security schützt Sie vor schädlichen Downloads und Phishing-Seiten - auch in sozialen Netzwerken. Die wichtigsten Features der G Data Internet Security Firewall Überwacht alle ein- und ausgehenden Verbindungen zum Schutz vor Hackern und Spionage-Software – vollautomatisch oder nach Ihren eigenen Regeln. Cloud-Backup Optimiert Speichern Sie Ihre verschlüsselten Backups automatisch in der Cloud – bei Dropbox, Google Drive oder DriveOnWeb. Anti-Ransomware Optimiert Keine Chance für Erpressertrojaner: G Data schützt Sie davor, dass Kriminelle Ihre Dateien verschlüsseln. G DATA BankGuard G Data patentierte Technologie sichert Ihren Browser vor der Manipulation durch Datendiebe – für sicheres Online-Banking und -Shopping. Anti-Spam Blockiert Spam wie Werbe- und Phishing-Mails und hält Ihr E-Mail-Postfach sauber. Kindersicherung Steuern Sie die Internetnutzung Ihres Nachwuchses: Legen Sie Zeiten fest und lassen Sie Ihre Kinder nur auf geprüften Seiten surfen. Virenscanner Vertrauen Sie auf höchste Erkennungsraten durch parallel arbeitende Technologien. Stündlich erhalten Sie neue Viren-Signaturen, für den besten Schutz gegen Schadsoftware. Exploit-Schutz Schützt Ihren Rechner davor, dass Kriminelle die Sicherheitslücken zum Beispiel in Office-Anwendungen und PDF-Readern ausnutzen. So schützt G Data Ihren Weg durch das Web Beim Online-Banking und -Shopping Die Verbindung zwischen Ihrer Bank und Ihrem Rechner ist in der Regel verschlüsselt. In Ihrem Browser findet die Entschlüsselung der Datenübertragung statt: Cyberkriminelle klinken sich hier mithilfe von Banking-Trojanern in den Prozess ein. Sobald Sie eine Überweisung tätigen, manipulieren die Angreifer die verschickten Daten. Ihr Geld geht dann nicht mehr an den vorgesehenen Empfänger wie einen Onlineshop, sondern landet auf einem anderen Konto. Natürlich erkennt G Data Virenscanner Banking-Trojaner anhand ihrer Merkmale. Hat dieser Schädling bereits eine eigene Signatur, macht Internet Security die Malware schon beim Download unschädlich. G Data BankGuard-Technologie schützt zusätzlich vor noch unbekannten Gefahren: Die Funktion sorgt dafür, dass Ihr Browser nur geprüfte und unverfälschte Inhalte anzeigt. Wie macht BankGuard das? Manipulationen durch Banking-Trojaner finden in bestimmten Dateien des Arbeitsspeichers statt. G DATA BankGuard erkennt automatisch, wenn ein Infektionsversuch stattfindet und ersetzt den betroffenen Speicherbereich durch eine sichere Kopie. Während Sie E-Mails empfangen und verschicken Neben den Dateien auf Ihrer Festplatte und externen Speichern überprüft G Data Virenscanner auch Ihre E-Mails auf schädliche Inhalte. Das gilt für alle Nachrichten, die Sie mit dem E-Mail-Programm auf Ihrem Rechner empfangen und verschicken. Findet der Scanner nichts, wird zusätzlich G Data Anti-Spam-Funktion aktiv: Die Anwendung prüft die E-Mails auf Merkmale, die typisch für Spam sind. Anhand dieser Merkmale wird ein Wert errechnet, der die Wahrscheinlichkeit für Spam widerspiegelt. Neben der eigenen Einschätzung gleicht die OutbreakShield-Technologie die Ergebnisse mit einer Datenbank im Internet ab – hier werden die Muster massenhaft versendeter Viren und Spam-Mails erfasst. So schließt G Data Internet Security in Echtzeit die Lücke, die zwischen dem Beginn eines Massenmailings und seiner Bekämpfung durch speziell angepasste Signaturen besteht. Beim Surfen Der Virenwächter prüft alle Dateien, die aus dem Web kommen. Schon beim Download stoppt er infizierte Dokumente, Bilder und Co. So stellen auch unbemerkte Downloads für Sie keine Gefahr mehr dar. Dabei ist Internet Security nicht nur auf die stündlich aktualisierten Virensignaturen angewiesen. Neben dem Signaturscan arbeitet die Software mit einer Cloud-Lösung: In diesem Online-Speicher werden Eigenschaften aktueller Dateien gesammelt, die schädlichen Code enthalten. Diese Eigenschaften werden mit denen Ihrer Dateien abgeglichen – und Sie erfahren schnell, ob alles sicher ist. Und wie schützt G DATA vor gefährlichen Webseiten? In der Cloud werden zusätzlich Internetadressen gesammelt: Ist eine URL in der Datenbank bekannt als Verteiler schädlicher Inhalte, blockiert G Data Browser-Schutz die Seite. Wenn Cyberkriminelle also versuchen, Sie mit Phishing-Links in die Falle zu locken, haben Sie nichts zu befürchten. Das gilt übrigens auch für Attacken über soziale Netzwerke: Links in falschen Posts und Werbeanzeigen werden nicht im Browser geöffnet. Unabhängig von der Cloud untersucht G Data Webschutz alle Daten, die zum Aufrufen einer Webseite an Ihren Computer gesendet werden. So erkennt ...

    Preis: 89.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Was sind die Vorteile von Cloud-Hosting im Vergleich zu herkömmlichem Web-Hosting?

    Cloud-Hosting bietet Skalierbarkeit, Flexibilität und hohe Verfügbarkeit, da Ressourcen bei Bedarf einfach hinzugefügt oder reduziert werden können. Zudem entfällt die Notwendigkeit für physische Server und die damit verbundenen Kosten für Wartung und Upgrades. Durch die Nutzung von Cloud-Hosting können Unternehmen Kosten sparen, da sie nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen bezahlen müssen.

  • Was sind die Vorteile und Unterschiede zwischen Cloud-Hosting und herkömmlichem Web-Hosting?

    Cloud-Hosting bietet Skalierbarkeit und Flexibilität, da Ressourcen bei Bedarf hinzugefügt oder reduziert werden können. Zudem ist es in der Regel kosteneffizienter, da nur die tatsächlich genutzten Ressourcen bezahlt werden. Im Gegensatz dazu basiert herkömmliches Web-Hosting auf dedizierten Servern, die weniger flexibel sind und oft höhere Kosten verursachen.

  • Was sind die Vorteile von Cloud-Hosting im Vergleich zu traditionellem Server-Hosting?

    Cloud-Hosting bietet Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz, da Ressourcen nach Bedarf hinzugefügt oder entfernt werden können. Es ermöglicht eine höhere Ausfallsicherheit durch redundante Server und automatische Backups. Zudem ermöglicht es den Zugriff auf Daten und Anwendungen von überall und jederzeit.

  • Was sind die Vorteile von Cloud-Hosting im Vergleich zu herkömmlichem Server-Hosting?

    Die Vorteile von Cloud-Hosting im Vergleich zu herkömmlichem Server-Hosting sind die Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz. Mit Cloud-Hosting können Ressourcen schnell und einfach angepasst werden, je nach Bedarf. Zudem entfallen hohe Anfangsinvestitionen und die Wartungskosten sind in der Regel geringer.

Ähnliche Suchbegriffe für Hosting:


  • Samsung MagicINFO Hosting Remote Management - Lizenz
    Samsung MagicINFO Hosting Remote Management - Lizenz

    Samsung MagicINFO Hosting Remote Management - Lizenz - mit 24/7 NOC

    Preis: 229.82 € | Versand*: 0.00 €
  • G DATA Internet Security
    G DATA Internet Security

    G DATA -Sicher im Netz unterwegs: G DATA spürt Ransomware zielsicher auf und stoppt die Verschlüsselung von Dateien. Mit verhaltensbasierten Next Generation Technologien haben Erpressertrojaner keine Chance. Ihr Geld bleibt da, wo es hingehört. BankGuard schützt Sie zuverlässig vor manipulierten Webseiten und anderen Angriffen beim Online-Banking und -Shopping. Surfen Sie, soviel Sie möchten. G DATA Internet Security schützt Sie vor schädlichen Downloads und Phishing-Seiten - auch in sozialen Netzwerken. Die wichtigsten Features der G Data Internet Security Firewall Überwacht alle ein- und ausgehenden Verbindungen zum Schutz vor Hackern und Spionage-Software – vollautomatisch oder nach Ihren eigenen Regeln. Cloud-Backup Optimiert Speichern Sie Ihre verschlüsselten Backups automatisch in der Cloud – bei Dropbox, Google Drive oder DriveOnWeb. Anti-Ransomware Optimiert Keine Chance für Erpressertrojaner: G Data schützt Sie davor, dass Kriminelle Ihre Dateien verschlüsseln. G DATA BankGuard G Data patentierte Technologie sichert Ihren Browser vor der Manipulation durch Datendiebe – für sicheres Online-Banking und -Shopping. Anti-Spam Blockiert Spam wie Werbe- und Phishing-Mails und hält Ihr E-Mail-Postfach sauber. Kindersicherung Steuern Sie die Internetnutzung Ihres Nachwuchses: Legen Sie Zeiten fest und lassen Sie Ihre Kinder nur auf geprüften Seiten surfen. Virenscanner Vertrauen Sie auf höchste Erkennungsraten durch parallel arbeitende Technologien. Stündlich erhalten Sie neue Viren-Signaturen, für den besten Schutz gegen Schadsoftware. Exploit-Schutz Schützt Ihren Rechner davor, dass Kriminelle die Sicherheitslücken zum Beispiel in Office-Anwendungen und PDF-Readern ausnutzen. So schützt G Data Ihren Weg durch das Web Beim Online-Banking und -Shopping Die Verbindung zwischen Ihrer Bank und Ihrem Rechner ist in der Regel verschlüsselt. In Ihrem Browser findet die Entschlüsselung der Datenübertragung statt: Cyberkriminelle klinken sich hier mithilfe von Banking-Trojanern in den Prozess ein. Sobald Sie eine Überweisung tätigen, manipulieren die Angreifer die verschickten Daten. Ihr Geld geht dann nicht mehr an den vorgesehenen Empfänger wie einen Onlineshop, sondern landet auf einem anderen Konto. Natürlich erkennt G Data Virenscanner Banking-Trojaner anhand ihrer Merkmale. Hat dieser Schädling bereits eine eigene Signatur, macht Internet Security die Malware schon beim Download unschädlich. G Data BankGuard-Technologie schützt zusätzlich vor noch unbekannten Gefahren: Die Funktion sorgt dafür, dass Ihr Browser nur geprüfte und unverfälschte Inhalte anzeigt. Wie macht BankGuard das? Manipulationen durch Banking-Trojaner finden in bestimmten Dateien des Arbeitsspeichers statt. G DATA BankGuard erkennt automatisch, wenn ein Infektionsversuch stattfindet und ersetzt den betroffenen Speicherbereich durch eine sichere Kopie. Während Sie E-Mails empfangen und verschicken Neben den Dateien auf Ihrer Festplatte und externen Speichern überprüft G Data Virenscanner auch Ihre E-Mails auf schädliche Inhalte. Das gilt für alle Nachrichten, die Sie mit dem E-Mail-Programm auf Ihrem Rechner empfangen und verschicken. Findet der Scanner nichts, wird zusätzlich G Data Anti-Spam-Funktion aktiv: Die Anwendung prüft die E-Mails auf Merkmale, die typisch für Spam sind. Anhand dieser Merkmale wird ein Wert errechnet, der die Wahrscheinlichkeit für Spam widerspiegelt. Neben der eigenen Einschätzung gleicht die OutbreakShield-Technologie die Ergebnisse mit einer Datenbank im Internet ab – hier werden die Muster massenhaft versendeter Viren und Spam-Mails erfasst. So schließt G Data Internet Security in Echtzeit die Lücke, die zwischen dem Beginn eines Massenmailings und seiner Bekämpfung durch speziell angepasste Signaturen besteht. Beim Surfen Der Virenwächter prüft alle Dateien, die aus dem Web kommen. Schon beim Download stoppt er infizierte Dokumente, Bilder und Co. So stellen auch unbemerkte Downloads für Sie keine Gefahr mehr dar. Dabei ist Internet Security nicht nur auf die stündlich aktualisierten Virensignaturen angewiesen. Neben dem Signaturscan arbeitet die Software mit einer Cloud-Lösung: In diesem Online-Speicher werden Eigenschaften aktueller Dateien gesammelt, die schädlichen Code enthalten. Diese Eigenschaften werden mit denen Ihrer Dateien abgeglichen – und Sie erfahren schnell, ob alles sicher ist. Und wie schützt G DATA vor gefährlichen Webseiten? In der Cloud werden zusätzlich Internetadressen gesammelt: Ist eine URL in der Datenbank bekannt als Verteiler schädlicher Inhalte, blockiert G Data Browser-Schutz die Seite. Wenn Cyberkriminelle also versuchen, Sie mit Phishing-Links in die Falle zu locken, haben Sie nichts zu befürchten. Das gilt übrigens auch für Attacken über soziale Netzwerke: Links in falschen Posts und Werbeanzeigen werden nicht im Browser geöffnet. Unabhängig von der Cloud untersucht G Data Webschutz alle Daten, die zum Aufrufen einer Webseite an Ihren Computer gesendet werden. So erkennt ...

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0.00 €
  • G DATA Internet Security
    G DATA Internet Security

    G DATA -Sicher im Netz unterwegs: G DATA spürt Ransomware zielsicher auf und stoppt die Verschlüsselung von Dateien. Mit verhaltensbasierten Next Generation Technologien haben Erpressertrojaner keine Chance. Ihr Geld bleibt da, wo es hingehört. BankGuard schützt Sie zuverlässig vor manipulierten Webseiten und anderen Angriffen beim Online-Banking und -Shopping. Surfen Sie, soviel Sie möchten. G DATA Internet Security schützt Sie vor schädlichen Downloads und Phishing-Seiten - auch in sozialen Netzwerken. Die wichtigsten Features der G Data Internet Security Firewall Überwacht alle ein- und ausgehenden Verbindungen zum Schutz vor Hackern und Spionage-Software – vollautomatisch oder nach Ihren eigenen Regeln. Cloud-Backup Optimiert Speichern Sie Ihre verschlüsselten Backups automatisch in der Cloud – bei Dropbox, Google Drive oder DriveOnWeb. Anti-Ransomware Optimiert Keine Chance für Erpressertrojaner: G Data schützt Sie davor, dass Kriminelle Ihre Dateien verschlüsseln. G DATA BankGuard G Data patentierte Technologie sichert Ihren Browser vor der Manipulation durch Datendiebe – für sicheres Online-Banking und -Shopping. Anti-Spam Blockiert Spam wie Werbe- und Phishing-Mails und hält Ihr E-Mail-Postfach sauber. Kindersicherung Steuern Sie die Internetnutzung Ihres Nachwuchses: Legen Sie Zeiten fest und lassen Sie Ihre Kinder nur auf geprüften Seiten surfen. Virenscanner Vertrauen Sie auf höchste Erkennungsraten durch parallel arbeitende Technologien. Stündlich erhalten Sie neue Viren-Signaturen, für den besten Schutz gegen Schadsoftware. Exploit-Schutz Schützt Ihren Rechner davor, dass Kriminelle die Sicherheitslücken zum Beispiel in Office-Anwendungen und PDF-Readern ausnutzen. So schützt G Data Ihren Weg durch das Web Beim Online-Banking und -Shopping Die Verbindung zwischen Ihrer Bank und Ihrem Rechner ist in der Regel verschlüsselt. In Ihrem Browser findet die Entschlüsselung der Datenübertragung statt: Cyberkriminelle klinken sich hier mithilfe von Banking-Trojanern in den Prozess ein. Sobald Sie eine Überweisung tätigen, manipulieren die Angreifer die verschickten Daten. Ihr Geld geht dann nicht mehr an den vorgesehenen Empfänger wie einen Onlineshop, sondern landet auf einem anderen Konto. Natürlich erkennt G Data Virenscanner Banking-Trojaner anhand ihrer Merkmale. Hat dieser Schädling bereits eine eigene Signatur, macht Internet Security die Malware schon beim Download unschädlich. G Data BankGuard-Technologie schützt zusätzlich vor noch unbekannten Gefahren: Die Funktion sorgt dafür, dass Ihr Browser nur geprüfte und unverfälschte Inhalte anzeigt. Wie macht BankGuard das? Manipulationen durch Banking-Trojaner finden in bestimmten Dateien des Arbeitsspeichers statt. G DATA BankGuard erkennt automatisch, wenn ein Infektionsversuch stattfindet und ersetzt den betroffenen Speicherbereich durch eine sichere Kopie. Während Sie E-Mails empfangen und verschicken Neben den Dateien auf Ihrer Festplatte und externen Speichern überprüft G Data Virenscanner auch Ihre E-Mails auf schädliche Inhalte. Das gilt für alle Nachrichten, die Sie mit dem E-Mail-Programm auf Ihrem Rechner empfangen und verschicken. Findet der Scanner nichts, wird zusätzlich G Data Anti-Spam-Funktion aktiv: Die Anwendung prüft die E-Mails auf Merkmale, die typisch für Spam sind. Anhand dieser Merkmale wird ein Wert errechnet, der die Wahrscheinlichkeit für Spam widerspiegelt. Neben der eigenen Einschätzung gleicht die OutbreakShield-Technologie die Ergebnisse mit einer Datenbank im Internet ab – hier werden die Muster massenhaft versendeter Viren und Spam-Mails erfasst. So schließt G Data Internet Security in Echtzeit die Lücke, die zwischen dem Beginn eines Massenmailings und seiner Bekämpfung durch speziell angepasste Signaturen besteht. Beim Surfen Der Virenwächter prüft alle Dateien, die aus dem Web kommen. Schon beim Download stoppt er infizierte Dokumente, Bilder und Co. So stellen auch unbemerkte Downloads für Sie keine Gefahr mehr dar. Dabei ist Internet Security nicht nur auf die stündlich aktualisierten Virensignaturen angewiesen. Neben dem Signaturscan arbeitet die Software mit einer Cloud-Lösung: In diesem Online-Speicher werden Eigenschaften aktueller Dateien gesammelt, die schädlichen Code enthalten. Diese Eigenschaften werden mit denen Ihrer Dateien abgeglichen – und Sie erfahren schnell, ob alles sicher ist. Und wie schützt G DATA vor gefährlichen Webseiten? In der Cloud werden zusätzlich Internetadressen gesammelt: Ist eine URL in der Datenbank bekannt als Verteiler schädlicher Inhalte, blockiert G Data Browser-Schutz die Seite. Wenn Cyberkriminelle also versuchen, Sie mit Phishing-Links in die Falle zu locken, haben Sie nichts zu befürchten. Das gilt übrigens auch für Attacken über soziale Netzwerke: Links in falschen Posts und Werbeanzeigen werden nicht im Browser geöffnet. Unabhängig von der Cloud untersucht G Data Webschutz alle Daten, die zum Aufrufen einer Webseite an Ihren Computer gesendet werden. So erkennt ...

    Preis: 24.95 € | Versand*: 0.00 €
  • G DATA Internet Security
    G DATA Internet Security

    G DATA -Sicher im Netz unterwegs: G DATA spürt Ransomware zielsicher auf und stoppt die Verschlüsselung von Dateien. Mit verhaltensbasierten Next Generation Technologien haben Erpressertrojaner keine Chance. Ihr Geld bleibt da, wo es hingehört. BankGuard schützt Sie zuverlässig vor manipulierten Webseiten und anderen Angriffen beim Online-Banking und -Shopping. Surfen Sie, soviel Sie möchten. G DATA Internet Security schützt Sie vor schädlichen Downloads und Phishing-Seiten - auch in sozialen Netzwerken. Die wichtigsten Features der G Data Internet Security Firewall Überwacht alle ein- und ausgehenden Verbindungen zum Schutz vor Hackern und Spionage-Software – vollautomatisch oder nach Ihren eigenen Regeln. Cloud-Backup Optimiert Speichern Sie Ihre verschlüsselten Backups automatisch in der Cloud – bei Dropbox, Google Drive oder DriveOnWeb. Anti-Ransomware Optimiert Keine Chance für Erpressertrojaner: G Data schützt Sie davor, dass Kriminelle Ihre Dateien verschlüsseln. G DATA BankGuard G Data patentierte Technologie sichert Ihren Browser vor der Manipulation durch Datendiebe – für sicheres Online-Banking und -Shopping. Anti-Spam Blockiert Spam wie Werbe- und Phishing-Mails und hält Ihr E-Mail-Postfach sauber. Kindersicherung Steuern Sie die Internetnutzung Ihres Nachwuchses: Legen Sie Zeiten fest und lassen Sie Ihre Kinder nur auf geprüften Seiten surfen. Virenscanner Vertrauen Sie auf höchste Erkennungsraten durch parallel arbeitende Technologien. Stündlich erhalten Sie neue Viren-Signaturen, für den besten Schutz gegen Schadsoftware. Exploit-Schutz Schützt Ihren Rechner davor, dass Kriminelle die Sicherheitslücken zum Beispiel in Office-Anwendungen und PDF-Readern ausnutzen. So schützt G Data Ihren Weg durch das Web Beim Online-Banking und -Shopping Die Verbindung zwischen Ihrer Bank und Ihrem Rechner ist in der Regel verschlüsselt. In Ihrem Browser findet die Entschlüsselung der Datenübertragung statt: Cyberkriminelle klinken sich hier mithilfe von Banking-Trojanern in den Prozess ein. Sobald Sie eine Überweisung tätigen, manipulieren die Angreifer die verschickten Daten. Ihr Geld geht dann nicht mehr an den vorgesehenen Empfänger wie einen Onlineshop, sondern landet auf einem anderen Konto. Natürlich erkennt G Data Virenscanner Banking-Trojaner anhand ihrer Merkmale. Hat dieser Schädling bereits eine eigene Signatur, macht Internet Security die Malware schon beim Download unschädlich. G Data BankGuard-Technologie schützt zusätzlich vor noch unbekannten Gefahren: Die Funktion sorgt dafür, dass Ihr Browser nur geprüfte und unverfälschte Inhalte anzeigt. Wie macht BankGuard das? Manipulationen durch Banking-Trojaner finden in bestimmten Dateien des Arbeitsspeichers statt. G DATA BankGuard erkennt automatisch, wenn ein Infektionsversuch stattfindet und ersetzt den betroffenen Speicherbereich durch eine sichere Kopie. Während Sie E-Mails empfangen und verschicken Neben den Dateien auf Ihrer Festplatte und externen Speichern überprüft G Data Virenscanner auch Ihre E-Mails auf schädliche Inhalte. Das gilt für alle Nachrichten, die Sie mit dem E-Mail-Programm auf Ihrem Rechner empfangen und verschicken. Findet der Scanner nichts, wird zusätzlich G Data Anti-Spam-Funktion aktiv: Die Anwendung prüft die E-Mails auf Merkmale, die typisch für Spam sind. Anhand dieser Merkmale wird ein Wert errechnet, der die Wahrscheinlichkeit für Spam widerspiegelt. Neben der eigenen Einschätzung gleicht die OutbreakShield-Technologie die Ergebnisse mit einer Datenbank im Internet ab – hier werden die Muster massenhaft versendeter Viren und Spam-Mails erfasst. So schließt G Data Internet Security in Echtzeit die Lücke, die zwischen dem Beginn eines Massenmailings und seiner Bekämpfung durch speziell angepasste Signaturen besteht. Beim Surfen Der Virenwächter prüft alle Dateien, die aus dem Web kommen. Schon beim Download stoppt er infizierte Dokumente, Bilder und Co. So stellen auch unbemerkte Downloads für Sie keine Gefahr mehr dar. Dabei ist Internet Security nicht nur auf die stündlich aktualisierten Virensignaturen angewiesen. Neben dem Signaturscan arbeitet die Software mit einer Cloud-Lösung: In diesem Online-Speicher werden Eigenschaften aktueller Dateien gesammelt, die schädlichen Code enthalten. Diese Eigenschaften werden mit denen Ihrer Dateien abgeglichen – und Sie erfahren schnell, ob alles sicher ist. Und wie schützt G DATA vor gefährlichen Webseiten? In der Cloud werden zusätzlich Internetadressen gesammelt: Ist eine URL in der Datenbank bekannt als Verteiler schädlicher Inhalte, blockiert G Data Browser-Schutz die Seite. Wenn Cyberkriminelle also versuchen, Sie mit Phishing-Links in die Falle zu locken, haben Sie nichts zu befürchten. Das gilt übrigens auch für Attacken über soziale Netzwerke: Links in falschen Posts und Werbeanzeigen werden nicht im Browser geöffnet. Unabhängig von der Cloud untersucht G Data Webschutz alle Daten, die zum Aufrufen einer Webseite an Ihren Computer gesendet werden. So erkennt ...

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Was sind die Vor- und Nachteile von Cloud-Hosting im Vergleich zu herkömmlichem Server-Hosting?

    Vorteile von Cloud-Hosting sind Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz. Nachteile sind potenzielle Sicherheitsrisiken, Abhängigkeit von Internetverbindung und mögliche Einschränkungen bei der individuellen Anpassung der Serverumgebung im Vergleich zu herkömmlichem Server-Hosting.

  • Wie funktioniert Web Hosting?

    Web Hosting funktioniert, indem ein Unternehmen Server bereitstellt, auf denen Websites gespeichert und online zugänglich gemacht werden können. Diese Server sind rund um die Uhr mit dem Internet verbunden, um die Verfügbarkeit der Websites sicherzustellen. Kunden können ihre Website-Dateien auf diesen Servern hochladen und verwalten, um sie für Besucher im Internet zugänglich zu machen. Zudem bieten Web Hosting-Anbieter oft zusätzliche Dienstleistungen wie Domainregistrierung, E-Mail-Hosting und technischen Support an. Insgesamt ermöglicht Web Hosting Unternehmen und Privatpersonen, ihre Websites im Internet zu veröffentlichen und zu betreiben.

  • Was ist der Unterschied zwischen Shared Hosting und Cloud Hosting?

    Shared Hosting bezieht sich auf eine Hosting-Umgebung, in der mehrere Websites auf einem einzigen Server gehostet werden. Dies bedeutet, dass Ressourcen wie CPU, RAM und Speicherplatz zwischen den Websites geteilt werden. Cloud Hosting hingegen basiert auf einer verteilten Infrastruktur, bei der Ressourcen von mehreren Servern in einem Netzwerk bereitgestellt werden. Dadurch können Websites von den verfügbaren Ressourcen profitieren und bei Bedarf skalieren.

  • Wann ist ein Zap Hosting Server online?

    Ein Zap Hosting Server ist online, sobald er erfolgreich gestartet wurde und alle erforderlichen Dienste und Anwendungen ordnungsgemäß ausgeführt werden. Dies kann je nach Konfiguration und Hardware des Servers einige Minuten dauern. Sobald der Server online ist, können Benutzer auf ihn zugreifen und Dienste wie Websites, Spiele oder andere Anwendungen nutzen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.